Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Besenderte Störche auf Reisen – Von der Sude nach Afrika

Lesezeit: 2 Minuten

Boizenburg (LOZ). Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe lädt am Dienstag, 20. März, ab 19 Uhr in den Medienraum EinFlussReich auf dem Elbberg in Boizenburg ein mehr über „Besenderte Störche auf Reisen“ zu erfahren. Mit dem Bildervortrag des Storchenexperten Steffen Hollerbach von der Storkenkate in Preten endet die winterliche Vortragssaison des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V – die Fortsetzung folgt ab Mitte Oktober.

{loadposition google}

Gemeinsam mit dem Weißstorchenbeauftragten des Landkrieses Ludwigslust-Parchim, Helmut Eggers, besenderte Steffen Hollerbach im Jahr 2016 zwei in Besitz und Gülze brütende Weißstörche; im Jahr 2017 folgten drei weitere „Sender-Störche“. Mit Hilfe des Besenderungsprojekt der Stork Foundation, die sich für den Schutz des Storchs einsetzt, wollen sie u.a. herausfinden, warum die Storchenpopulation in den letzten Jahren zurückgeht. Mit eindrucksvollen Bildern wird Steffen Hollerbach über die aufschlussreichen Ergebnisse zu den Zugrouten und Überwinterungsgebieten berichten sowie über die durchaus anstrengende Zugbegleitung der Senderstörche im vergangenen Sommer bis nach Bulgarien.

Übrigens: Zurzeit (7. März 2018) hält sich der Weißstorch „Otto“ aus Gülze in der Südtürkei auf.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen beim Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe unter Telefon 038851 / 30 20.