Partystimmung garantiert beim Pegasus-Open-Air 2017
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 25. April 2017 11:52

Lesezeit: 3 Minuten
Mölln (LOZ). Nach der großartigen Premiere des „Pegasus-Open-Air Festivals“ im letzten Jahr folgt am Sonnabend, 13. Mai, die Fortsetzung im Möllner Kurpark. Mit einem hochkarätigem Line-Up und einigen Highlights darf ab 13 Uhr erneut Festivalatmosphäre beim „Pegasus-Open-Air“ erlebt werden. Zehn Acts aus ganz Deutschland rocken die Bühne und sorgen bis in den Abend für beste Stimmung. Der Eintritt ist frei.
{loadposition google}
Den Einstand gibt die Möllner Samba Gruppe „Samba Zamba“. „Samba Zamba“ steht für technisch anspruchsvolle, druckvolle Samba-Beats mit atemberaubender Performance. Gestartet als Schul-AG des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln hat sich die Gruppe unter Leitung von Benjamin Lütke mittlerweile einen großen Namen gemacht.
Als Backline-DJ ist mit dem Hamburger „all strange“ ein wahrer Meister von Electro-, Minimal- und Fusionsounds verpflichtet und wird zwischen den Acts für den besten Mix sorgen. Mit leicht veränderter Besetzung und den alten Tracks steht mit „Tolle Korbtasche“ ein Akustik-Duo auf der Bühne, welches soundtechnisch seinesgleichen sucht.
Geht es um starke Gitarrenriffs und deutschprachigen Punkrock, darf das Möllner Trio „Backbord“ nicht fehlen.
„Leroy Jönsson“ ist ein Singer-Songwriter aus Hamburg, der seine Musik in all ihren Facetten darbietet. In Combo mit ganzer Band bedient er einen Pop/Rock-Sound, der sich vor allem frei, unbestimmt und aufrichtig präsentiert.
„Fortune´s Fail“ aus Hannover sind eine Skatepunk-Band und können seit ihrer Gründung 2010 in Ratzeburg mittlerweile unter anderem auf Auftritte beim Emergenza-Festival oder der Kieler Woche zurückblicken und werden dem Publikum ordentlich einheizen.
Ob als Vorband von Szene-Größen wie „Liedfett“ oder in Clubs in Norddeutschlands – die Rhenaer Band „B104“ ist auf dem besten Weg durchzustarten und stattet dem Pegasus-Festival einen Besuch ab. Hier treffen Akustik-Gitarren Sounds auf Sprechgesang und Schlagzeug-Beats.
Eine etwas weitere Anreise haben die drei Musiker von „The Gums“ aus Freiburg im Breisgau. Sie beschreiben ihre eingängigen Punk-Songs als „einfache Singalongs für Jederman und Jedefrau“.
Mit „About Blank“ wird ein weiteres Möllner Trio die Bühne abrocken. Alternative-Rock mit Punk-Einflüssen fernab von Schubladendenken formiert einen fetten Sound kombiniert mit viel Spaß auf der Bühne.
Gegen Abend darf sich auf Headliner „Abramowicz“ gefreut werden. Musikalisch geht es bei den fünf Hamburgern zu den Ursprüngen des Rock der amerikanischen Arbeiterklasse gepaart mit Indierock, teils melancholisch, sowie Elemente des Punkrock. Ihre Tour führt durch ganz Deutschland, auch haben sie schon zwei Shows mit The Subways gespielt. Mit ihrer Platte „Call The Judges“ und neuer EP an Bord wird es mit ihnen auf dem Pegasus-Open-Air kein Stillstehen geben.
Auch neben der Bühne erwarten die Besucher einige Angebote zum Verweilen. Neben typischen Kaltgetränken ist in Kooperation mit dem NOX-Team für erfrischende Cocktails gesorgt. Das Rosalie Breitenfelde bietet leckeres veganes und nicht-veganes Essen zu kleinen Preisen. Zur großen Freude der Veranstalter ist das Team von „Viva con Agua“ Lübeck erneut mit einem Infostand vor Ort. Nach fast einem Jahr der Vorbereitung freut sich die Kultur-Community als Jugendbeirat der Stiftung Herzogtum Lauenburg zusammen mit zahlreichen Unterstützern und Sponsoren auf ein Festival mit feinster handgemachter Livemusik.
Neu in diesem Jahr ist die im Anschluss stattfindende „Pegasus-Night“ im Möllner NOX als Weiterführung des Festivals mit überragenden DJ´s aus der Szene und einigen Live-Acts. Das Line-Up umfasst neben den Metal-Bands „This is not Utopia“ und „Archeíon“ Deep-House, EDM und Electro DJ´s, die eine Abwechslung von typischen Mainstream-Sounds verprechen, sowie den erstklassigen Rapper „Frank Walter P.“.
Für die Sets stehen ab 22 Uhr „BackForth (Thinking in Textures)“, „allstrange“, „DocBader“ und das „Liebe&Respekt“-DJ Kollektiv hinter den Plattentellern und lassen das Festival auch nach Sonnenuntergang so richtig durchstarten. Für „Pegasus-Getränkehighlights“ ist selbstverständlich gesorgt. Los geht´s hier ab 22 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro. Bei Vorzeigen eines Festival-Bändchens kostet der Eintritt zur Party nur noch vier Euro.