Eine Rollstuhlschaukel für die Schule Steinfeld
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Juli 2017 21:12

Lesezeit: 2 Minuten
Mölln (LOZ). Peter Schmid als Vorsitzender des Fördervereins „Unterstützung schwersterkrankter und behinderter Kinder" e.V. und der Ratzeburger Bürgermeister Rainer Voß in seiner Funktion als 1. Vorsitzender der Aktivregion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. übergaben eine Rollstuhlschaukel an die Schule Steinfeld in Mölln, einem Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung in der Trägerschaft des Kreises Herzogtum Lauenburg. Das neue Spielgerät wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde durch Schüler, Landrat Dr. Christoph Mager, Schulleiter Martin Huneke und die ehemalige Schulleiterin Hannelore Preuninger entgegengenommen.
{loadposition google}
Die Finanzierung der Rollstuhlschaukel in einem Gesamtwert von rund 14.000 Euro wurde durch die Förderung über die Aktivregion und großzügige Spenden des Fördervereins „Unterstützung schwersterkrankter und behinderter Kinder“ im Kreis Herzogtum Lauenburg ermöglicht.
Schulleiter Martin Huneke bedankte sich im Namen der Kinder vor allem bei Initiator Peter Schmid für seine Beharrlichkeit bei der Umsetzung des Projektes und bei Rainer Voß für die Fördermittel der Aktivregion. „Jeder von Ihnen hat sicher, genau wie ich, als Kind geschaukelt bis einem schlecht wurde. Diese für das Erlernen eines guten Gleichgewichtsgefühls förderlichen Bewegungsabläufe sind nun auch für unsere Rollstuhlkinder möglich“, so der Schulleiter. Ein in die Benutzung der Schaukel eingewiesener Erwachsener muss bei der Verwendung allerdings stets dabei sein. Wird die Schaukel gerade nicht genutzt, wird sie mit einem Schloss verriegelt um Unfälle zu verhindern.
Peter Schmid brachte ebenfalls seine Freude über den gelungenen Abschluss des langfristigen Projektes zum Ausdruck: „Ich freue mich riesig, dass es geklappt hat, auch wenn es manchmal kompliziert war.“
„Letztlich hat die ungeplante Verzögerung in der Umsetzung dazu geführt, dass aus dem Vorhaben Rollstuhlschaukel ein Gesamtprojekt wurde“, so Landrat Dr. Mager. Denn die Schülerinnen und Schüler können sich nun auch über weitere neue Spielgeräte freuen, die der Kreis bereits im Frühjahr im Rahmen der Aktion neu auf dem Gelände installierte.
Schülerin Anja durfte dann als Erste nach der Durchtrennung des Absperrbandes die neue Schaukel testen.