Saisonbedingt leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 01. August 2017 10:28

Arbeitslosenquote steigt im Herzogtum auf 5,5 Prozent
Lesezeit: 3 Minuten
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Im Juli ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg im Vergleich zum Vormonat um 131 angestiegen und beträgt jetzt 5.629. Die Arbeitslosenquote ist in der Folge um 0,1 Prozentpunkt gestiegen und liegt jetzt bei 5,5 Prozent. Das ist die niedrigste Arbeitslosenquote im Monat Juli seit Erhebung der Arbeitslosendaten auf Kreisebene 1997.
{loadposition google}
Vor einem Jahr waren noch 5.799 Menschen arbeitslos und damit 170 mehr auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung. Die Arbeitslosenquote lag seinerzeit bei 5,7 Prozent.
„Regelmäßig zur Jahresmitte steigt die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg leicht an, weil sich insbesondere junge Leute zum Schul- und Ausbildungsende arbeitslos melden“, sagt Dr. Heike Grote-Seifert, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Die Zahl der jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahren hat in diesem Monat um 104 gegenüber Juni zugenommen und ist damit Hauptursache für den Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Beschäftigungslosigkeit der jungen Menschen ist erfahrungsgemäß von kurzer Dauer, weiß die Agenturchefin: „Von den jungen Leuten melden sich gerade in den nächsten Wochen wieder viele bei uns ab. Sie nehmen entweder eine Ausbildung auf, besuchen eine weiterführende Schule, beginnen ein Studium oder treten ihre erste Arbeitsstelle nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss an.“
Sie betont: „Trotz des leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit schätze ich den Arbeitsmarkt in unserer Region weiterhin als sehr robust und aufnahmefähig ein.“
Im Juli haben die Unternehmen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg der Agentur für Arbeit 349 sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet. Damit stieg der aktuelle Bestand auf 1.222 Stellen. Das sind 41 Stellen mehr als im Vormonat und 167 mehr als im Juli vergangenen Jahres. „Der Personalbedarf der Unternehmen im Herzogtum Lauenburg ist weiterhin groß“, sagt die Agenturchefin. „Seit Jahresbeginn wurden unserem Arbeitgeberservice für den Kreis 2.192 offene Stellen gemeldet. Das sind noch einmal 173 Stellen und somit 8,6 Prozent mehr als im Vorjahr.“
Ausbildungsmarkt
Für einen Teil der Jugendlichen hat heute die Ausbildung begonnen. Grote-Seifert ermutigt alle, die noch auf Ausbildungssuche sind, am Ball zu bleiben: „Es bestehen weiterhin sehr gute Aussichten, eine Lehrstelle zu finden. Erfahrungsgemäß ist bis zu den Herbstferien im Ausbildungsmarkt noch viel Bewegung. Wer motiviert, nicht nur auf einen Beruf festgelegt und regional mobil ist, hat noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe noch über 800 Ausbildungsplätze als unbesetzt gemeldet.“
Freie Ausbildungsstellen finden die Jugendlichen in der Jobbörse der Agentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de sowie in den Ausbildungsbörsen der Industrie- und Handelskammer (www.ihk-lehrstellenboerse.de) und der Handwerkskammer (www.hwk-luebeck.de/ausbildung/wege-ins-handwerk/lehrstellenboerse).