Schleswig-Holstein Netz stromert unterirdisch: Neue Leitungen zwischen Mölln und Hornbek
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 22. September 2017 22:11

Lesezeit: 1 Minute
Mölln (LOZ). Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) glättet die anmutige Landschaft zwischen Mölln und Hornbek. 560.000 Euro investiert der Netzbetreiber jetzt in die Verlegung von Mittelspannungsleitungen unter die Erde im Kreis Herzogtum Lauenburg.
{loadposition google}
Die Strommasten auf der Strecke von Mölln über Breitenfelde und Woltersdorf bis nach Hornbek werden abgebaut und durch ein unterirdisches Kabelsystem von knapp neun Kilometern Länge ersetzt. Hinzu kommen zwei neue kompakte und wartungsarme Trafo-Stationen sowie ein fernsteuerbarer Mittelspannungsschaltschrank.
Doch nicht nur das Landschaftsbild profitiert von dieser Modernisierung. „Damit ist die Stromversorgung auf dem neuesten Stand der Technik und vor allem sicher“, weiß Projektleiter Sebastian Buss vom Netzcenter der Schleswig-Holstein Netz AG in Schwarzenbek.
Die Verbraucher würden die Modernisierung kaum spüren. Und weil die unterirdischen Leitungen jenseits der Straßen verliefen, seien Verkehrsbehinderungen während der Bauzeit kaum zu erwarten.
Die Bohrung unter der Bahnstrecke zwischen Mölln und Büchen wurde bereits im Frühjahr erledigt. Auch die Verlegung der Leitungen unter dem Elbe-Lübeck-Kanal mit dem so genannten „horizontalen Bohrspülverfahren“ ist bereits erfolgt.