So hat das Herzogtum bei der Bundestagswahl gewählt
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 24. September 2017 23:32

Norbert Brackmann (CDU) gewinnt Direktmandat
Lesezeit: 2 Minuten
Herzogtum Lauenburg (wre). Die Wähler im Herzogtum Lauenburg und Stormarn Süd, die zusammen den Wahlkreis 10 bilden, sind in vielen Teilen dem Bundestrend gefolgt. Wobei die etablierten Parteien sogar etwas besser abschnitten zu Lasten der AFD, die im Herzogtum weniger Zustimmung fand als im Bundesergebnis. Das Direktmandat konnte wieder Norbert Brackmann deutlich für sich gewinnen.
Die Ergebnisse der Bundestagswahl (vorläufiges Endergebnis) für ganz Deutschland (in Klammern die Veränderung zu 2013):
Union: 32,9% (-8,6%)
SPD: 20,5% (-5,2%)
AfD: 12,6% (+7,9%)
FDP: 10,7% (+5,9%)
Grüne: 8,9% (+0,5%)
Linke: 9,2% (+0,6%)
Da die SPD bereits kurz nach Schließung der Wahllokale erklärte, sie wolle in der kommenden Legislaturperiode keine Regierungsverantwortung übernehmen, kommt neben einer Neuwahl nur noch ein Jamaika-Bündnis aus CDU, FDP und Grüne in Frage, wie es bereits seit dem Frühjahr in Schleswig-Holstein besteht.
Bei den einzelnen Wahlbezirken gab es teilweise zum Ergebnis im Herzogtum Lauenburg große Unterschiede. So schnitt etwa die AfD im Wahlbezirk 5 in Schwarzenbek mit 18,08% und in Basedow sogar mit 22,32% deutlich über dem Bundesergebnis und dem Kreisergebnis ab.
Für das Herzogtum Lauenburg gesamt ist aber auch gerade bei den bisherigen Regierungsparteien CDU und SPD ein deutlicher Stimmenverlust feststellbar.
Auch wenn Norbert Brackmann Stimmenverluste bei der Direktwahl hinnehmen musste, konnte er wieder mit 39,5% (-5,71%) deutlich gegen Dr. Nina Scheer (SPD) gewinnen, die 27,21% (-7,41%) der Stimmen erhielt.
Die weiteren Ergebnisse der Erststimme (in 2013 tlw. mit anderen Kandidaten): Dr. Konstantin von Notz (Grüne) 9,75% (+2,7%), Dr. Bernd Buchholz (FDP) 8,23 (+6,08%), Heidi Beutin (Linke) 5,1% (+1,33%), Dr. Bruno Hollnagel (AfD) 9,09% (+4,48%) und Gregor Voth (Freie Wähler) 1,13% (+1,13%).
Die Ergebnisse für das Herzogtum Lauenburg – Stormarn Süd:
CDU: 34,4% (-6,17%)
SPD: 22,3% (-7,43)
Grüne: 10,85% (+1,71%)
FDP: 13,63% (+7,63%)
Linke: 6,5% (+1,56%)
AfD: 9,79% (+4,16%)
Die Ergebnisse der Zweitstimme im Herzogtum Lauenburg nach Ämtern und Städten zusammengefasst:
Geesthacht
CDU: 30,0%
SPD: 27,09%
Grüne: 9,13%
FDP: 11,12%
Linke: 8,22%
AfD: 11,43%
Lauenburg/Elbe
CDU: 29,88%
SPD: 28,96%
Grüne: 7,94%
FDP: 10,57%
Linke: 7,15%
AfD: 12,07%
Mölln
CDU: 33,46%
SPD: 23,41%
Grüne: 11,49%
FDP: 11,13%
Linke: 7,24%
AfD: 10,55%
Ratzeburg
CDU: 34,65%
SPD: 22,49%
Grüne: 10,74%
FDP: 12,14%
Linke: 7,46%
AfD: 9,75%
Schwarzenbek
CDU: 32,98%
SPD: 23,81%
Grüne: 8,87%
FDP: 12,89%
Linke: 6,10%
AfD: 11,99%
Wentorf b. Hamburg
CDU: 33,92%
SPD: 20,03%
Grüne: 12,87%
FDP: 16,02%
Linke: 6,42%
AfD: 8,44%
Amt Breitenfelde
CDU: 34,93%
SPD: 21,41%
Grüne: 9,96%
FDP: 14,40%
Linke: 6,11%
AfD: 10,50%
Amt Büchen
CDU: 35,37%
SPD: 23,32%
Grüne: 9,60%
FDP: 11,81%
Linke: 5,92%
AfD: 11,05%
Amt Hohe Elbgeest
CDU: 36,26%
SPD: 19,85%
Grüne: 11,50%
FDP: 15,61%
Linke: 6,05%
AfD: 8,53%
Amt Lütau
CDU: 34,68%
SPD: 21,98%
Grüne: 8,01%
FDP: 12,93%
Linke: 5,72%
AfD: 13,74%
Amt Sandesneben-Nusse
CDU: 33,76%
SPD: 21,12%
Grüne: 12,04%
FDP: 13,60%
Linke: 5,85%
AfD: 10,88%
Amt Lauenburgische Seen
CDU: 38,63%
SPD: 20,40%
Grüne: 11,22%
FDP: 13,24%
Linke: 5,73%
AfD: 8,31%
Amt Schwarzenbek-Land
CDU: 38,16%
SPD: 19,99%
Grüne: 10,50%
FDP: 13,14%
Linke: 5,46%
AfD: 10,57%