Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg taucht im Pinnsee nach Sperrmüll

Kreismeister 2017 stehen fest

 

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Die Kreisjägerschaft suchte mit Hilfe von Tauchern den Pinnsee nahe Mölln systematisch nach Sperrmüll ab. Im Rahmen der sogenannten Revierpflege tauchten Uwe und Sohn Lukas Bakosch, beide Hobby-Taucher und ebenfalls Jäger, im nur 15° C kalten Wasser. Die geringe Sichtweite im blühenden Wasser sowie die vorhandene Unterwasservegetation erschwerte die Arbeit dabei etwas. In einem ersten Tauchgang wollten die beiden zunächst gefundene Stücke durch kleine Bojen markieren und in einem zweiten Anlauf, wenn sich der beim Tauchen aufgewirbelte Schlamm wieder gesetzt hat, bergen.

{loadposition google}

Nach circa eineinhalb Stunden waren die ufernahen Bereiche des Pinsees vollständig abgesucht. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, der Pinnsee ist sauber. Bis auf ein Stück verlorengegangenes Angelzubehör konnten Vater und Sohn keine Müllablagerungen feststellen. „Das Ergebnis ist keinesfalls enttäuschend sondern im Gegenteil sehr schön“, sagte Lukas Bakosch, „Unser erster Ausflug in den Pinnsee war ein sehr interessantes Taucherlebnis.“

Die Idee zu der Reinigungsaktion im Lehrrevier der Kreisjägerschaft wurde bei der Aktion „sauberes Mölln“ im Jahr 2015 geboren. Seither hat die Kreisjägerschaft schon mehrere Seen im Kreisgebiet von Sperrmüll befreit. „Die Erfahrung aus den Tauchgängen in anderen Seen hat gezeigt, dass auch große Gegenstände wie etwa Einkaufswagen, Fahrräder oder sogar Motorräder auf dem Grund gefunden werden können“ schildert Andreas Peter Ehlers, Vorstandsvorsitzender der Kreisjägerschaft. Schatzmeister der Kreisjägerschaft Sven Michelsen dankte nach dem Ende der Aktion den beiden Tauchern: „Auch für mich ist das Ausbleiben eines Fundes keine Enttäuschung sondern im Gegenteil sehr zufriedenstellend.“

Im Anschluss ging es dann für alle Beteiligten zum nahegelgenen Schießstand der Kreisjägerschaft, wo beim Schießen in jeweils sechs Disziplinen die diesjährigen Kreismeister ermittelt wurden.

Ergebnisse:

Meister aller Klassen: Matthias Bartels 338 Punkte
Junioren – Meister:    Jan Roters 299 Punkte
Senioren – Meister: Bernd Karsten   285 Punkte
Damen – Meisterin: Anne Pohland   264 Punkte
Mannschafts-Meister: Hegering 2     1239 Punkte
Meister – Flinte: Matthias Bartels    150 Punkte (30 Tauben von 30 Tauben getroffen)
Meister – Kugel: Axel Mittmeyer    192 Punkte von 200 möglichen Punkten erzielt