1. Einbruchschutzmesse Lüneburg
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 09. Oktober 2017 11:35

Alle 4 Minuten ein Einbruch in Deutschland
(LOZ). In den letzten Jahren erfolgte eine stetige Zunahme an Einbruchsdelikten in Wohnungen und Häusern sowie gewerblich genutzte Objekte. Neben dem finanziellen Schaden entsteht bei den Betroffenen oftmals eine erhebliche emotionale Belastung aufgrund des Verlustes an Sicherheit in den eigenen 4-Wänden.
Mechanische und elektronische Sicherungsmaßnahmen, wie beispielsweise Fenster und Türen ab der Widerstandskasse RC2 oder Alarmanlagen können wesentlich zur Sicherheit beitragen, in dem Einbrecher das Eindringen erschwert wird. Im besten Fall wird von einem Einbruchsversuch bereits im Vorfeld Abstand genommen.
Um diesen Mehrwert an Sicherheit den Bürgerinnen und Bürgern nahezubringen findet am 14. und 15. Oktober im Sportpark Kreidebarg in Lüneburg erstmalig die polizeilich empfohlene „Einbruchschutzmesse“ für private und gewerbliche Gebäude statt.
Präsentiert werden neben neuen einbruchhemmenden Fenstern und Türen ab der Widerstandsklasse RC 2 (geprüft und zertifiziert nach DIN EN 1627) weitere Produkte wie aufschraubbare Fenster- und Türsicherungen für Altbauten, Sicherheitsschließ-zylinder und Sicherheitsbeschläge.
Eine sinnvolle und wirkungsvolle Ergänzung zum mechanischen Einbruchschutz stellt die fachgerecht projektierte und installierte Einbruchmeldeanlage (Alarmanlage) dar.
Nicht nur Bauherren und Immobilienbesitzer sondern auch Ärzte, Apotheker und andere Gewerbetreibende finden hier kompetente Lösungsmöglichkeiten.
Neben zertifizierten und polizeilich empfohlenen Ausstellern, bietet die Messe ein höchst informatives Vortragsprogramm, unter anderem mit mehreren Vorträgen des Präventionteams der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen für interessierte Bürger an.
Geöffnet ist die Veranstaltung an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Vortragsprogramm
Samstag, 14.10.2017
10:30 Uhr “Einbruchschutz! Das hilft wirklich! – Technische Beratung zum Einbruchschutz durch die Polizei” Gela Kulaczewski, Kriminalhauptkommissarin, Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
11:30 Uhr “Einbruchmeldeanlagen” Torsten Moock, MAsA GmbH, Lüneburg
12:30 Uhr “Sicherheit und Einbruchschutz durch Folien / Folientechnik” Christoph Jeßen / Lena Jeßen, stoerwerk: designwerkstatt
13:30 Uhr “Achtung wachsamer Nachbar! – Wie gute Nachbarschaft vor Einbruch schützen kann” Eleonore Tatge, Kriminalhauptkommissarin, Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
14:30 Uhr “Einbruchmeldetechnik und Videoüberwachung” Mario Putensen, Sentect, Lüneburg / Patrick Rossa, Telenot, Aalen
Sonntag, 15.10.2017
10:30 Uhr “Nice to know! Informationen rund um den Wohnungseinbruchsdiebstahl" Gela Kulaczewski, Kriminalhauptkommissarin Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen 11.30 Uhr “Sicherheit und Einbruchschutz durch Folien / Folientechnik”Christoph Jeßen / Lena Jeßen, stoerwerk: designwerkstatt
12:30 Uhr “Videoüberwachung" Torsten Moock, MAsA GmbH, Lüneburg
13:30 Uhr “Einbruchschutz ist mehr als technische Sicherung! – Verhaltensprävention zum Wohnungseinbruchschutz” Eleonore Tatge, Kriminalhauptkommissarin, Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
14:30 Uhr “Einbruchmeldetechnik und Videoüberwachung” Mario Putensen, Sentect, Lüneburg / Patrick Rossa, Telenot, Aalen
15:00 Uhr “Einbruch zwecklos! - Vorführung und Selbstversuch an einer Einbruchschutztür” Standfläche der Tischlerei Dittmer GmbH