Licht und Schatten für die SPD-Jugend beim Kreisparteitag
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 21. Januar 2018 19:26

Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Beim Kreisparteitag in Büchen der SPD Herzogtum Lauenburg stand die Kommunalwahl 2018 im Fokus. Neben der Verabschiedung des Wahlprogrammes stellte die Partei die Kreistagskandidaten für die Kommunalwahl 2018 auf. Mit einer Vielzahl an Änderungsanträgen von bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende und Studierende über die Digitalisierung im Kreis bis hin zur Wirtschaftsförderung konnten sich die Jusos Herzogtum Lauenburg als SPD-Jugendorganisation bei der Programmaufstellung erfolgreich einbringen.
Die Jusos bedanken sich bei dem Kreisparteitag und den Ortsvereinen für die Aufstellung eines jungen Teams bestehend aus dem Wentorfer SPD-Vorsitzenden Lucas Siemers (21 Jahre), dem Juso-Kreisvorsitzenden Calvin Fromm (21 Jahre) sowie Matthis Hack (21 Jahre) und Immo Braune (27 Jahre) als Direktkandidaten für die Kreistagswahl. Auf einen Listenplatz haben alle vier geschlossen verzichtet. Dazu erklären die jungen Direktkandidaten und der Juso-Kreisvorstand:
„Dem Listenvorschlag des SPD-Kreisvorstandes mangelte es leider am Mut zur Erneuerung der Partei. Entgegen dem vorherigen Werben der Jusos um Ausgewogenheit der Liste wird von den Kandidatinnen und Kandidaten auf aussichtsreichen Plätzen niemand mit einem Alter von unter 30 Jahren in die Wahlperiode starten und diese mit einem Alter von unter 35 Jahren beenden. Selbstverständlich ist das Alter allein kein Qualitätskriterium, aber eine breit aufgestellte Volkspartei hat auch die Bevölkerungsgruppe der jungen Menschen im Alter von unter 30 Jahren zu repräsentieren. Aus diesem Grund haben wir die Entscheidung getroffen, geschlossen auf unsere hinteren Listenplätze zu verzichten.
Als junge Kandidaten stehen wir für neue Ideen und einen modernen Politikstil. Mit diesem Anspruch werben wir in den nächsten Monaten um das Vertrauen der Bevölkerung mit dem Ziel, ihre Interessen als direkt gewählte Kreistagsabgeordnete vertreten zu dürfen.“