Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Personalmangel sorgt weiterhin für verspätete Müllabfuhr

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). Gemeinsam mit der AWSH weisen die Kreise Herzogtum Lauenburg und Stromarn darauf hin, dass sich voraussichtlich auch in den nächsten Wochen weiterhin Verzögerungen bei der Leerung der Restmüll- und Bioabfallbehälter ergeben werden.

Weiterlesen ...

Handgemacht in der Inselstadt Ratzeburg

Lesezeit: 3 Minuten

Ratzeburg (LOZ). Zum dritten Mal treffen sich am Wochenende vom 8. bis 10. Juni rund 40 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter mit besonderem Warenangebot, die aus der gesamten Bundesrepublik anreisen zu einem schönen Kunsthandwerkermarkt in Ratzeburg unter dem Namen "Handgemacht". Der Markt ist von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 - 18 Uhr geöffnet.

Weiterlesen ...

Pflege stärken: SPD benennt konkrete Maßnahmen

Diskussionsabend in Börnsen mit Prof. Dr. Karl Lauterbach

Lesezeit: 3 Minuten

Börnsen (LOZ). Rund 100 Teilnehmer zählte der Diskussionsabend in der Waldhalle Börnsen, zu der die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Börnsen zum Thema ‚Pflege stärken!‘ und mit dem Gastreferenten Prof. Dr. Karl Lauterbach, stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, zuständig für Gesundheit und Pflege, Bildung und Forschung, Petitionen, eingeladen hatte. Scheer benannte in ihrer Einführung die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft und damit auch wachsendem Fachkräftebedarf in der Pflege.

Weiterlesen ...

Besuch aus dem Kieler Landtag bei der Bundespolizeiabteilung in Ratzeburg

Lesezeit: 1 Minute

Ratzeburg (LOZ). Am 24. Mai machte sich Jörg Hansen, MdL des Schleswig-Holsteinischen Landtages, auf den Weg zur nördlichsten Bundespolizeiabteilung nach Ratzeburg. Im Rahmen eines umfassenden Informationsgespräches mit dem Abteilungsführer Polizeidirektor Thorsten Rapp, ging es auch um den laufenden Einsatz der Ratzeburger Kräfte an der deutsch-österreichischen und deutsch-schweizerischen Grenze. Sehr interessiert zeigte sich der Landespolitiker ebenfalls an den aktuellen Herausforderungen der Ratzeburger Einsatzkräfte im Zusammenhang mit Fußball- und Versammlungseinsätzen.

Weiterlesen ...

Grenzgeschichten aus der Metropolregion Hamburg

Orte an der ehemaligen innerdeutschen Grenze vernetzen sich zur Erinnerungslandschaft

Lesezeit: 3 Minuten

(LOZ). Die Geschichte der ehemaligen innerdeutsche Grenze in der Metropolregion Hamburg wird in einem gemeinsamen Projekt erstmals zusammenhängend erzählt. Die Metropolregion Hamburg ermöglicht dies durch eine Förderung.

Weiterlesen ...

Friedhof in Sandesneben feiert 150-jähriges Jubiläum

Lesezeit: 3 Minuten

Sandesneben (LOZ). Der Sandesnebener Friedhof wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Am 1. Juni 1868 wurde er an seinem jetzigen Standort in der Hauptstraße geweiht. Die Kirchengemeinde plant einige besondere Veranstaltungen auf dem Friedhof, insbesondere auch am 1. Juni 2018. Um 17 Uhr begrüßt Pastor Stephan Rost die Besucher in der Friedhofskapelle und hält eine Andacht. Dann spricht Kreisarchivar Christian Lopau zum Wandel der Begräbniskultur mit Aspekten aus Sandesneben. Anschließend geht es zu einer kleinen Führung auf den Friedhof. Ab 18 Uhr gibt es Gegrilltes, Getränke und Gespräche. Ab 19 Uhr Töne und Texte in der Friedhofskapelle: Die Töne kommen vom Sandesnebener Kirchenchor und Instrumentalisten unter der Leitung von Rüdiger Respondek und die Lesung drehen sich um literarische und historische Texte rund um das Thema Friedhof.

Weiterlesen ...

Jugend sammelt für Jugend

Am 25. Mai startet Spendensammlung der Jugendverbände

Lesezeit: 3 Minuten

(LOZ). „Vom 25. Mai bis zum 17. Juni werden knapp 40 Jugendgruppen im gesamten Herzogtum Lauenburg von Haustür zu Haustür gehen, um Spenden für die Jugendarbeit zu sammeln“, so Sven Wunsch, Schatzmeister des Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR). Aktuell besuchte er die Jugendfeuerwehr Siebenbäumen, um den jungen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr die Sammelunterlagen, wie Sammeldosen, offizielle Sammelausweise und Beleglisten zu überbringen.

Weiterlesen ...