Lesezeit: 2 Minuten
Mölln (LOZ). Mit einer Matinee und einem Empfang würdigen der Folkclub Mölln und die Stiftung Herzogtum Lauenburg das Schaffen von Klaus Irmscher. Unter dem Motto „Sing my Song“ interpretieren am Sonntag, 7. November, im Robert-Koch-Park langjährige Weggefährten des Liedermachers eine Auswahl seiner Stücke. Das Konzert beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Die irische Partyband „Hot Asphalt“ gibt sich am Dienstag, 26. Oktober, ab 19.30 Uhr die Ehre in Büchens Kulturzentrum Priesterkate.
Lesezeit: 1 Minute
Mölln (LOZ). Unter dem Titel „Form – Farbe – Fantasie. Gestaltung ohne Grenzen“ können Werke der letzten zehn Jahre des Künstlers Meinhard Füllner noch bis 31. Oktober besichtigt werden. „Ohne Grenzen“ ist dabei wörtlich gemeint. Ob Acryl, Acrylglas, Ton, Holz, Polyester oder Stahl: Alle Materialien fordern ihn heraus. Sein Hauptwerkstoff aber ist Edelstahl. Seine Kunstwerke sollen keine inhaltliche oder gar politische Aussage beinhalten, sondern durch Form, Farbe und originelle Kreativität wirken.
Lesezeit: 1 Minute
Ratzeburg (LOZ). Die Ratzeburger Volkshochschule lädt im Zuge ihrer Veranstaltungsreihe "Antisemitismus und Jüdisches Leben heute" am Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr zu einem eindringlichen Schauspiel in die Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Die Zahl der Geesthachter Einwohner erhöht sich kontinuierlich, der Wunsch nach kulturellen Veranstaltungen nimmt zu. Vor diesem Hintergrund plant die Stadt Geesthacht eine Übersicht von Räumen auf ihrer Homepage (www.geesthacht.de) zu veröffentlichen, die für Kulturveranstaltungen angemietet werden können.
Lesezeit: 1 Minute
Schwarzenbek (LOZ). Auch im vierten Quartal 2021 ist es den Mitarbeiterinnen der Kulturabteilung der Stadt Schwarzenbek Christine Uhde und Kerstin Thiel-Hertel wieder gelungen, ein vielseitiges Angebot auf die Beine zu stellen.
Lesezeit: 1 Minuten
Geesthacht (LOZ). Am Freitag, 15. Oktober, um 19 Uhr hat die Stadtbücherei Geesthacht die Krimi-Autorin Sandra Dünschede zu Gast. Sie liest aus ihrem aktuellsten Hamburg-Krimi „Die Tote von Blankenese“.
Lesezeit: 1 Minute
Mölln (LOZ). Das Jahresthema der Stiftung Herzogtum Lauenburg (Fokus Frauen) nimmt mit bei einem weiblichen „Roadtrip“ durch Amerika – ein multikulturelles Abenteuer, das abwechselnd schön, lustig, verstörend und ergreifend ist. Das Konzert der drei New Yorkerinnen kann das Publikum am Sonntag, 26. September, um 16 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) erleben. Der Beginn wurde wegen der Bundestagswahl vorverlegt. So kann man sich bei spannender authentischer Musik aus New York und einer Tasse Kaffee die Zeit bis zur ersten Hochrechnung verkürzen.