Seniorenbeirat Lauenburg hat auch für 2018 viele Veranstaltungen geplant
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 17. November 2017 13:15

Lesezeit: 2 Minuten
Lauenburg (LOZ). Die Veranstaltungen des Lauenburger Seniorenbeirats sind aus dem Geschehen der Stadt nicht mehr fortzudenken. Die monatlichen Zusammenkünfte der älteren Bürger der Elbegemeinde haben sich einen festen Platz im „Mosaik“ gesichert. Der Mix aus Information und Unterhaltung lässt inzwischen jedes Mal weit über 150 Lauemburger Senioren zusammenkommen. Die Organisatoren sind darüber überaus erfreut, ihre Anstrengungen gehen allerdings dahin, noch wesentlich mehr Interessenten für ihre Nachmittage zu gewinnen.
{loadposition google}
Zum Programm-Kanon der Senioren zählt auch ein monatliches Frühstück im Soltstraatenhus, dem Vorstandsmitglied Otto Vetter vorsteht. Mit kleinen Vorträgen und Döntjes genießt eine kleinere Gruppe von gut zwei Dutzend älteren Menschen in geselliger Runde die erste Tages-Mahlzeit. Auch hier bestehen noch ausreichende Kapazitäten für Neuankömmlinge.
Dieser Tage ist auch das Programm für das erste Halbjahr 2018 vorgestellt worden, das sicherlich das Interesse der Bürger finden wird. Gleich mehrfach kommen Bürgervorsteher Dittmer und Bürgermeister Thiede zu Wort. Dazu verspricht das Programm einige Neuigkeiten aus der Lauenburger Vergangenheit. Horst Eggert, der Vormann des Lauenburger Heimat- und Geschichtsvereins, spricht über ein altes Handwerk in der Elbestadt. „Von der Waschbalge bis zum Heringsfass“ lautet das Thema seines Vortrages, in dem er die Zunft der Fassmacher und Böttcher auferstehen lässt.
Lauenburg ist ein bekanntes Ferienziel von Touristen aus nah und fern. Das hat es allerdings auch bereits in früheren Jahrhunderten gegeben, auch damals hat Lauenburg auf Auswärtige seinen Reiz ausgeübt. Stadtarchivarin Dr. Anke Mührenberg lässt diese Zeit wieder aufleben, als Lauenburger und Touristen sich beispielsweise in der Flussbadeanstalt Hohnstorf in der Elbe vergnügten oder lange Ausflugsfahrten mit dem Dampfschiff „Hugo Basedow“ in die Vierlanden oder nach Hamburg unternahmen.
Im April nimmt der Seniorenbeirat sich eines sehr ernsten Themas an. Die Rechtsanwältin Dittmer spricht über Patienten und Betreuungsverfügungen und Vorsorgevollmachten, eine Materie, die besonders ältere Menschen angeht.
Die Veranstalter dieser Senioren-Nachmittage bieten ihren Gästen nicht nur Nachdenkenswertes für den Kopf an, sondern sorgen auch für Frohsinn und Unterhaltung. Da kommen Unterhaltungskünstler und Musiker wie Manni Menrich oder Ernst-August Grimm zu Wort oder auch das Mecklenburger Drehorgelorchester. Das hat in den vergangenen Jahren in Lauenburg tiefe Spuren hinterlassen.