Glühwein, Schmalzgebäck und ein neuer Weihnachtsmann
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 30. November 2017 16:50

48. Lauenburger Weihnachtsmarkt startet am 2. Advent
Lesezeit: 2 Minuten
Lauenburg (wre). Der Lauenburger Weihnachtsmarkt ist weit über die eigenen Stadtgrenzen bekannt. „Das ist eine der schönsten Veranstaltungen hier und bringt auch viele Leute von Außerhalb nach Lauenburg“, freut sich Andreas Darm auf den Markt an den 2. und 3. Adventswochenenden. Bereits zum 48. Mal veranstaltet die Wirtschaftsvereinigung (WVL) den Weihnachtsmarkt. Damals, 1970, war es noch der Vorvorgänger der WVL, der Werbering.
{loadposition google}
„Es lohnt sich an beiden Wochenenden vorbeizuschauen“, erklärt der erste WVL-Vorsitzende Ralf Storjohann, „denn es wird teilweise unterschiedliche Stände geben“. Rund 50 Stände werden an beiden Wochenenden die Besucher mit weihnachtlichem Kunsthandwerk, Essen und Getränken versorgen. Auch die Schulen werden wieder vertreten sein. „In diesem Jahr gibt es auch wieder den Erbsenverkauf von der Besatzung des Tender Elbe“, ergänzt Storjohann.
An den Samstagen wird es am Spielplatz von 18 bis 22 Uhr ein Feuer zum Aufwärmen geben. Dekoriert mit Strohballen als Sitzgelegenheit. An allen Tagen wird es Frau Holle um 17 Uhr aus dem Schlossturm schneien lassen. „Am 9. und 10. Dezember wollen wir jeweils um 16 Uhr gemeinsam Weihnachtslieder singen“, sagt Pastor Ulrich Billet. Die Texte der Lieder werden vor Ort verteilt. Am Sonnabend, 9. Dezember, wird Billet auch auf dem Weihnachtsmarkt um 18 Uhr Gäste zum lebendigem Adventskalender empfangen.
Dekoriert wird der Weihnachtsmarkt mit 120 Tannenbäumen und 180 Strohballen. Auch die Beleuchtung soll noch einmal aufgewertet werden. „Unsere Märchenfiguren wurden auch ergänzt, und es gibt neue Figuren für die Krippe“, freut sich Silke Storjohann. Und es gibt einen neuen Weihnachtsmann, der den Kindern die Geschichten vorliest und mit den Engeln über den Weihnachtsmarkt geht um die kleinen Gäste zu beschenken.
„Für uns geht es beim Weihnachtsmarkt nicht darum etwas zu verdienen. Wir freuen uns, dass es immer noch so gut funktioniert“, so Ralf Storjohann, und ergänzt, dass es ohne die Hilfe der Stadt und der Versorgungsbetrieb nicht gehen würde.
Die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes findet am 9. Dezember um 13.30 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche statt. Dann werden die Kielschweine ein paar Lieder singen, ehe die Pastoren einen kleinen Gottesdienst abhalten. Nachdem Kindergartenkinder ebenfalls ein paar Lieder gesungen haben wird das Licht aus der Kirche wieder zur Krippe gebracht.
Öffnungszeiten:
Sonnabend, 9. Dezember 14 bis 22 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 12 bis 19 Uhr
Sonnabend, 16. Dezember 14 bis 22 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 12 bis 19 Uhr