Lauenburger Senioren-Nachmittage gehen in die Sommerpause
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 10. Juni 2017 18:46

Lesezeit: 2 Minuten
Lauenburg (LOZ). Zum letzten Senioren-Nachmittag vor der zweimonatigen Sommerpause hatten sich die Veranstalter einen weiteren Leckerbissen einfallen lassen und mit dem Uelzener Ensemble "Die Salonlöwen mit ihren Hupfdohlen" eine Tanzgruppe mit besonderem Charme verpflichtet. Nicht junge Tänzer standen auf der Bühne, sondern Senioren, die sich den Tänzen früherer Generationen verpflichtet fühlten.
{loadposition google}
In einer ersten Bühnenschau führte die Gruppe ihr Publikum in die Zeit der Jahrhundertwende mit Tänzen wie Polka, Schieber, Gallopp oder Wiener Walzer in den entsprechenden Kleidungen. Ein zweiter Auftritt galt den "Goldenen Zwanzigern" mit Modetänzen wie Foxtrott, Tango, Black Bottom oder Charleston mit der Musik aus Amerika. Dazu gab es von einem der Tänzer die zeitgeschichtlichen Einordnungen, aus denen auch die Entstehung dieser Modetänze zu entnehmen waren.
Nun steht bei diesen Nachmittagen nicht nur der Spaß im Mittelpunkt, der Seniorenbeirat versucht den Lauenburgern auch Nützliches zu vermitteln. Andreas Püst, der neue Leiter der Lauenburger Volkshochschule, stellte das Herbstprogramm vor. Es sieht besondere Schwerpunkte auch für ältere Menschen vor. Die haben die Möglichkeit, sowohl an ihrer körperlichen als auch an ihrer geistigen Fitness zu arbeiten.
Diplom-Bibliothekarin Uta Silderhuis, die Leiterin der Stadt- und Schulbebiothek in Lauenburg, zeigte die vielfältigen Möglichkeiten ihrer Bücherei auf mit rund 20.000 unterschiedlichen Medien. Nicht nur gedruckte Bücher halten die Mitarbeiter bereit, sondern auch Spiele, Hörbücher und andere Speichergeräte. Als besonderen Service für ältere Bürger bot Uta Silderhuis auch einen Bring- und Abholdienst an.
Der Seniorenbeirat geht jetzt für zwei Monate mit seinen Veranstaltungen in die Sommerpause. Die nächste Veranstaltung dieser Art findet dann am 10. September wieder im "Mosaik" statt.