Große Weihnachtsfeier der Lauenburger Senioren im Mosaik
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 16. Dezember 2019 09:53

Lesezeit: 3 Minuten
Lauenburg (LOZ). Die Aktivitäten des Seniorenbeirats Lauenburg finden in der Öffentlichkeit große Beachtung. Zu dessen Zusammenkünften kommen nicht nur die älteren Bürger der Elbestadt, auch wesentlich Jüngere verirren sich gelegentlich in den Kreis der Senioren.
Nun übt besonders die vorweihnachtliche Veranstaltung ihren Reiz durch ein entsprechendes Programm aus, das diesmal mit den jugendlichen Musikern und Sängern der Albinus-Gemeinschaftsschule und dem Gesangsensemble der Kielschweine zwei Höhepunkte aufwies. Der Seniorenbeirat hatte dem bereits Rechnung getragen und die Veranstaltung in das neu gestaltete Mosaik zurückverlegt, doch selbst dort blieben nur wenige Plätze frei. Über 200 Personen saßen oder standen an den weiß gedeckten Rundtischen. Einen Teil der Besucher wird schlicht auch die Neugier in das Mosaik getrieben haben, denn den meisten Lauenburgern blieb der neu gestaltete Festsaal aus unterschiedlichen Gründen bislang verschlossen.
„Viel besser als früher“ fasste das Lauenburger Ehepaar Roquette seine Eindrücke zusammen, „an den Rundtischen konnte man sich auch viel besser unterhalten“. Eine Kritik hatte Manfred Roquette am Ende aber doch noch anzufügen: „Die Akustik in diesem Saal ist leider bescheiden, in den hinteren Reihen war kaum etwas zu verstehen“.
Dieses lag offensichtlich an der Tonanlage, auf die die unterschiedlichen Parteien mit ihren Vorträgen Zugriff hatten und die damit überfordert schien.
Besucher, unter ihnen zahlreiche Ehrengäste wie Bürgervorsteher Willhelm Bischoff und Amtsvorsteher Gerd Lüttge, zeigten sich vom Programm sehr angetan und spendeten fleißig Beifall. Eröffnet wurde dieser weihnachtlich gestimmte Nachmittag von Schülerinnen und Schülern der hiesigen Albinus-Gemeinschaftsschule. Die boten mit ihren Lehrkräften Michel und da Silva mit Schulband, Gitarrengruppe, Chor und Sängern gleich mehrere Gruppen auf. Der Beifall kannte keine Grenzen, als sich alle zusammen mit dem spanischen Weihnachtslied „Feliz Navidad“ aus dem Mosaik verabschiedeten. Der Vortrag der Schüler hatte ruhig noch länger dauern dürfen.
Wer geglaubt hatte, dass sich die Shanty-Sänger der Kielschweine nur auf ihre Stimmen verlassen, der sah sich getäuscht, denn auch bei ihnen macht die Technik deren Vortrag erst rund. Mikrofone, Verstärkeranlagen und Instrumente sorgen für den erfolgreichen Gesang dieser Musik-Gruppe. Die Kielschweine zählen neben dem Dampfer „Kaiser Wilhelm“ zu den Aushänge-Schildern der Stadt Lauenburg, sie haben ihre Sänger längst auch außerhalb gefunden und ihre Aktivitäten entsprechend über Lauenburgs Stadtgrenzen verlagert. Besonders erfreulich, diese Truppe auch einmal wieder in Lauenburgs Mauern zu sehen und zu hören.
Eine Reihe von Auftritten lag bereits hinter den Sängern in der Vorweihnachtszeit. „Dieses ist das letzte Konzert für uns vor Weihnachten“ ließ sich der Ehrenvorsitzende Gerhard Stephan, ein Lauenburger vernehmen. Den voll besetzten Saal brachten die Männer um ihren Vorsitzenden Dieter Hublitz und ihren musikalischen Leiter und Akkordeonisten Günter Prahl schnell in Stimmung. Nach einem leichten Zögern zu Beginn mit bekannten Seemannsliedern begannen die Besucher an den Tischen wieder zu Schunkeln, was hier bekanntermaßen als ein Zeichen höchsten Wohlbehagens zu deuten ist.
Doch die Kielschweine können auch ganz anders: im zweiten Teil brachten sie mit ihren Weihnachtsliedern die Besucher des Mosaiks in eine festlich-besinnliche Stimmung, die ihren Höhepunkt fand, als Eddy Patzwald als kostümierter Trommler das englische Weihnachtslied „The Little Drummer Boy“ begleitete.
Im Namen der Stadt Lauenburg wünschte Bürgervorsteher Wilhelm Bischoff den Mitwirkenden und den Besuchern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Dem schloss sich der Seniorenbeirat Lauenburg gerne an.
Der Trommler Eddy Partwald begleitete die Weihnachtslieder der Kielschweine als "Little Drummer Boy". Foto: hfr