Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Lauenburg

Lesezeit: 2 Minuten

Lauenburg (LOZ). Um 18 Uhr begrüßte die Jugendgruppenleiterin Madeleine Jänicke die Mitglieder und Gäste aus befreundeten Wehren und Politik zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lauenburg. Neben Bürgervorsteher Wilhelm Bischoff begrüßte sie auch die Kreisjugendfeurwehrwartin Melanie Rave und von der Stadtverwaltung Lauenburg, zuständig für Feuerwehrangelegenheiten, Lara Dieckmann.

Auf ein erfolgreiches Jahr konnte Madeleine Jänicke mit ihrer Jugendfeuerwehr zurückblicken. Zahlreiche Ausbildungsstunden wurden geleistet, darunter Theorie gemischt mit Praxis. Ob Löschangriff, Leitern oder Knoten, viele Grundlagen des Feuerwehrhandwerkes wird den Jugendlichen in der Abteilung der Feuerwehr Lauenburg beigebracht.

Mit zu den Highlights zählten der Besuch mit Bürgermeister Andreas Thiede im Hansapark und das Adventskaffee für die Ehrenabteilung.

Auch standen wieder spannende Wahlen auf der Tagesordnung. So wurde wie jedes Jahr der gesamte Jugendvorstand neu gewählt. Wehrführer Lars Heuer leitete die Wahl.

Gewählt wurden:

Jugendgruppenleiterin: Madeline Jänicke
Gruppenführer 1. Gruppe: Collin Jänicke
Gruppenführer 2. Gruppe: Louis Koberstein
Schriftführerin: Laura Ehbrecht
Kassenwart: Lasse Behning

Im Anschluss wurde Jugendfeuerwehrmann Robin Dormann aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet und Wehrführer Lars Heuer für den aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr übergeben.

hfr robin dorman kw4 20

Robin Dorman tritt von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst über. Foto: hfr

 

Der Übertritt in den aktiven Dienst ist das große Ziel der Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr.

Aber auch der Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr kommt nicht zu kurz. So konnten auch in diesem Jahr wieder Kinder aus der Kinderabteilung in die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden.

Insgesamt werden derzeit in der Jugendfeuerwehr und in der Kinderabteilung über 40 Kinder und Jugendliche betreut.

Eine große Überraschung gab es dann für die Jugendlichen. So konnte Wehrführer Lars Heuer den neuen Helm präsentieren, der künftig für mehr Komfort und Sicherheit sorgen soll. Großen Dank gab es hier an die Verantwortlichen bei Politik und Stadtverwaltung.

hfr helm jugendfeuerwehr kw4 20
Foto: hfr