Immer aktiv: der Lauenburger Seniorenbeirat
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 28. April 2017 16:40

Lesezeit: 2 Minuten
Lauenburg (LOZ). Der Seniorenbeirat der Stadt Lauenburg zählt nicht nur im Kreis zu den rührigsten, sondern im ganzen Land Schleswig-Holstein. Das zeigen Vergleiche mit ähnlichen Institutionen. Die Lauenburger punkten mit ihren zahlreichen Veranstaltungen und Ausfahrten, mit denen sie das Leben ihrer Besucher in Schwung halten. Besonders gut frequentiert sind ihre monatlichen Senioren-Nachmittage. Der Beirat bietet dabei bunt gemischt Unterhaltung im Wechsel mit interessanten Vorträgen. Diese Veranstaltungen werden jeweils von weit über 100 Senioren besucht.
{loadposition google}
Diesmal hatten die Organisatoren ihren Interessenten allerdings „schwere Kost“ zugemutet. Siegfried Betge, der frisch gewählte Beauftragte für Menschen mit Behinderung, stellte seine Aufgaben in der Stadt vor und bot gleichzeitig seine Hilfe an. Jeweils an zwei Tagen im Monat ist er in öffentlichen Sprechstunden für Hilfesuchende zu erreichen.
Sigrun Spitzkofsky aus Geesthacht steht dem ambulanten Hospizwesen vor. Mit einer Reihe von ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern versucht sie, sterbenskranken Menschen die letzten Lebenstage so angenehm wie möglich zu gestalten. Diese Organisation sieht sich nicht in einer Konkurrenz zu den festen pflegenden Hospizen. Die ambulanten Pfleger sehen sich eher mit ihren Diensten als zusätzliche Hilfen. Sie begleiten bei Spaziergängen, sind Haushaltshilfen und sind Gesprächspartner oder Vorleser.
Nadine Fauck aus Mölln unterrichtete über die segensreiche Arbeit der Pflegestützpunkte in Kreis Herzogtum Lauenburg. Deren Arbeit hat in den letzten Monaten zugenommen, da die neue Pflegereform den Kreis der Berechtigten größer geworden ist. Pflegeberechtigte haben Anspruch auf Sach- oder auch auf Geldleistungen. Zuschüsse werden gezahlt für Pflegeleistungen, aber auch für Hilfen bei der Umrüstung von Wohnungen oder Sanitäranlagen.
Diese Vorträge wurden mit großem Interesse aufgenommen. Um den Zuhörern Zeit zum Nachdenken zu geben, hatten die Organisatoren mit „Erdepeter“ einen Musik-Unterhalter aus Mölln verpflichtet.
In der Zwischenzeit ist der Reigen der Veranstaltungen weiter gelaufen. Beinahe 50 Senioren hatten sich zu einer „Spargelfahrt“ in die Nähe von Hannover aufgemacht. Am 11. Mai hat der Beirat zu einem weiteren Senioren-Nachmittag eingeladen. Bürgervorsteher Bernd Dittmer und Bürgermeister Andreas Thiede werden den Gästen die frischesten Neuigkeiten aus der Stadt vermitteln. Für die Begleitmusik sorgt das Drehorgel-Orchester aus Mecklenburg.