Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Grüne regen Erleichterungen für die Vergrößerung der Flächen für Außengastronomie und Sitzbereiche für Gewerbekunden an

Lesezeit: 1 Minute

Lauenburg (LOZ). Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird in der nächsten Sitzung des Hauptausschusses am 18. Juni beantragen, dass den Wirten eine Erweiterung der Flächen und Verlängerung der Zeiten für die Außengastronomie flexibel gestattet werden soll und dass Gewerbetreibende für wartende Kunden auch auf öffentlichen Flächen Sitzmöbel aufstellen können.

Der Fraktionsvorsitzende Thorsten Pollfuß: „Die Gastronomie zählt zu den Branchen, die mit am härtesten durch die Corona-Krise getroffen wurden. Durch die geltende Abstandsregelungen für die Gastronomen ist die Ausnutzung der bestehenden Flächen auch im Außenbereich nicht im gleichen Maß möglich wie bisher. Den Wirten soll daher durch eine Flexibilität bei der Erweiterung der Flächen und eine Verlängerung der Öffnungszeiten im Außenbereich eine teilweise Kompensation ermöglicht werden, wobei die Interessen der unmittelbaren Anwohner selbstverständlich zu berücksichtigen sind. Zudem scheint sich zu zeigen, dass die Ansteckungsgefahr für COVID 19 im Freien deutlich geringer sein könnte als in geschlossenen Räumen, so dass die Kunden im stärkeren Maße im Freien sitzen sollten. Die Erweiterungen dürfen auch auf Kosten von Parkplätzen gehen und, wo immer es möglich und sinnvoll ist, auch auf Kosten der Straßenbreite. Es soll ein gastronomiefreundlicher Maßstab bei der Abwägung gelten.“

Aufgrund von Abstandregelungen und sonstigen Auflagen müssen Kunden bei verschiedenen Gewerbebetrieben oftmals außerhalb der Geschäftsflächen warten. Den Gewerbetreibenden soll es ermöglicht werden, für die Kunden flexible Lösungen für die Wartezeit anbieten zu können, wie z.B. Sitzgelegenheiten auf dem Bürgersteig vor Friseurgeschäften.

Durch einen Verzicht auf die anfallenden Sondernutzungsgebühren können die Wirte und Gewerbetreibende wenigstens im geringen Umfang entlastet werden.