Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Besucher der Stadtvertretung Lauenburg werden zur Kontaktnachverfolgung mittels luca-App gebeten sich vorher die App auf das Smartphone zu laden

Lesezeit: 1 Minute

Lauenburg (LOZ). Seit Februar ist der Kreis Herzogtum Lauenburg Modellregion der „luca-App“. Nun erprobt auch die Stadt Lauenburg diese digitale Form einer datenschutzkonformen Kontaktnachverfolgung. Nachdem schon Elbschifffahrtsmuseum und Tourist-Information gute Erfahrungen mit der zettellosen Kontaktnachverfolgung gemacht haben, soll die luca-App nun auch auf der anstehenden Sitzung der Stadtvertretung zum Einsatz kommen.

Statt auf bereitgelegten Zetteln, können sich jetzt die Besucher mittels luca-App registrieren. Die Kontakterfassung läuft dank „luca“ einfach digital. Damit wäre im Fall eines Infektionsgeschehens auch die Kontaktnachverfolgung leicht und datenschutzkonform zu bewerkstelligen. Das Gesundheitsamt des Herzogtums Lauenburg ist bereits an das System angeschlossen. „luca“ kann also von jedem genutzt werden – im Übrigen auch ohne Smartphone. Dazu benötigt man einen luca-Schlüsselanhänger, der ab sofort kostenlos in der Tourist-Information nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 04153 / 59 09 220 erhältlich ist.

Noch einfacher geht es natürlich mit der App auf dem Smartphone. Alle Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich die luca-App bereits vor der Sitzung herunterzuladen. „Auch wenn die Zuschaueranzahl bei unserer Stadtvertretung durch die Raumgröße limitiert ist, wird die notwendige Kontaktverfolgung doch komfortabler“, freut sich Bürgermeister Andreas Thiede auf den Premiereneinsatz der luca-App.

Die Sitzung der Stadtvertretung beginnt am Dienstag, 30. März, um 19 Uhr in der Albinus-Gemeinschaftsschule.