Lauenburg feiert Tag der Städtebauförderung
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 27. April 2021 13:02

Lesezeit: 3 Minuten
Lauenburg (LOZ). In diesem Jahr werden 50 Jahre Städtebauförderung in Deutschland gefeiert. Zentraler Veranstaltungstag ist der 8. Mai – der „Tag der Städtebauförderung“. Die Bundesregierung und die schleswig-holsteinische Landesregierung haben die Programmkommunen aufgefordert, sich an diesem besonderen Tag zu beteiligen.
Die Stadt Lauenburg war und ist buchstäblich seit Jahrzehnten in den Genuss von Fördermitteln aus den unterschiedlichen Programmen der Städtebauförderung gekommen. Aktuell ist die Stadt mit der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Ortskern Oberstadt“ im Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ (vormals „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“) vertreten.
Es ist stadtseits geplant, das Jubiläum der Städtebauförderung und damit den Tag der Städtebauförderung zu nutzen, um aktuelle Projekte der Öffentlichkeit – auch unter Bedingungen der Pandemie – zu präsentieren. Insoweit wird an diesem Tag zuvorderst der Entwurf der Überarbeitung des Integrierten Entwicklungskonzeptes präsentiert. Er ist somit wesentlicher Bestandteil der notwendigen Bürgerbeteiligung zu dessen Aktualisierung.
Darin eingebettet werden weitere Projekte, die im mittelbaren Zusammenhang mit der städtebaulichen Gesamtmaßnahme stehen und der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollen. Dabei handelt es sich um die Neunutzung des Stappenbecker-Komplexes mit Bücherei und Stadtarchiv: Neben den aktuellen Planungen der Architekten KBNK aus Hamburg sollen Bücherei und Stadtarchiv pointiert die Zukunft und Bedeutung moderner Bücherei- bzw. Archivarbeit darstellen.
Die künstlerische Zwischennutzung der als sanierungsrechtliche Ordnungsmaßnahme entstandenen Brachfläche Berliner Straße 22-26 wird zudem erläutert. Auf dem Außengelände findet zeitgleich ein weiterer Teil des Projektes „Stadt ohne Mitte – Mitte ohne Stadt“ des Künstlerkollektivs Baltic Raw.Org statt. Das Kollektiv und das Künstlerhaus Lauenburg laden zum Besuch der Fläche ein.
Dass kein großes Stadtfest möglich ist, liegt auf der Hand. Vor dem Hintergrund der bekannten Beschränkungen, von denen zunächst auch für den Monat Mai 2021 auszugehen ist, ist ein anderes Format der Beteiligung und Einbeziehung der Bevölkerung erforderlich. So sollen sich die o.a. Projekte zwar vor Ort mit einem oder einigen wenigen Objekten präsentieren, die ihre Arbeit in geeigneter, prägnanter Weise widerspiegeln. Dies soll in den Gebäuden des Stappenbeckerkomplexes stattfinden, damit eine Lenkung der Besucher organisiert werden kann (und Wetterschutz zugleich ist). Die Objekte-Präsentation wird ergänzt durch in Dauerschleife laufende Filmeinspieler, die die Köpfe der Protagonisten zeigen. Diese erläutern mittels des ausgestellten Objektes stellvertretend ihr jeweiliges Projekt. Nach dem Tag der Städtebauförderung sollen diese Filme Grundlage der Darstellung auf der Homepage der Stadt sein. So kann sichergestellt werden, dass die Projekte auch nach dem Tag der Städtebauförderung über www.lauenburg.de noch erreichbar sind und zur Diskussion und Mitwirkung anregen.
Die Präsentation erfolgt im Saal als Ausstellung und mittels Filmeinspieler in Dauerschleife. Die Besucher werden (unter Einhaltung der Hygienevorschriften) im Einbahnstraßensystem durch den Stappenbecker-Gebäudekomplex geführt. Das Haus wird am Eingang Alte Wache 8 betreten und am Ausgang Lütten Markt wieder verlassen.
Das Gebäude wird am Veranstaltungstag Samstag, 8. Mai 2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr geöffnet sein; die Aktion des Künstlerhauses und des Künstlerkollektivs auf der benachbarten Brachfläche startet am 8. Mai um 11 Uhr und wird um 18 Uhr beendet sein.
Die Präsenzveranstaltung kann corona-bedingt auch kurzfristig abgesagt werden.