Einweihung des neuen Vereinsheimes mit dem 3. Lütauer Tag der Legenden
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 04. Oktober 2017 14:14

Lesezeit: 3 Minuten
Lütau (LOZ). Bereits seit dem Jahr 2010 hat sich der Vereinsvorstand der SpVgg. Lütau dafür eingesetzt, einen Ersatzbau für das in den 1960er-Jahren errichtete Vereinsgebäude zu realisieren. Für den Vorstand stand die Prämisse, den Sportbetrieb in Lütau und Umgebung langfristig sicherzustellen, immer im Vordergrund. Hierfür mussten dringend zeitgemäße Voraussetzungen geschaffen werden – insbesondere durch ein zweckmäßiges und modernes Sportlerheim.
{loadposition google}
Das alte Gebäude war vor über 50 Jahren durch Vereinsmitglieder komplett in Eigenleistung erbaut worden, wies aber einen erheblichen Sanierungsstau auf und bot in keiner Weise die räumlichen und energetischen Voraussetzungen für einen intensiven Trainings- und Spielbetrieb.
Die Gemeinde Lütau hat die Notwendigkeit des Neubaus nach intensiven Gesprächen erkannt und sich dazu bereit erklärt, die Kosten zu übernehmen und als Bauherr zu fungieren. Eine Investition in einer solchen Größenordnung ist durch einen gemeinnützigen Verein nicht zu bewältigen und stellt auch für eine Gemeinde wie Lütau eine enorme finanzielle Aufgabe dar. Umso dankbarer ist der Verein, dass verein und Gemeinde das Projekt gemeinsam angehen und bewältigen konnten.
Der Sportverein hat sich im Vorwege des Baus dazu verpflichtet, umfangreiche Eigenleistungen zu erbringen und somit das von der Gemeinde bereitgestellte Budget von maximal 250.000 Euro einzuhalten. Zusätzlich konnte eine Förderung der AktivRegion Sachsenwald-Elbe in Höhe von maximal 60.000 Euro gewonnen werden.
Unter Begleitung eines Architekten konnte somit nach entsprechender Planung der Bau im Frühjahr dieses Jahrs beginnen. Das alte Gebäude wurde zuvor durch den Sportverein abgerissen und fachgerecht entsorgt.
Nachdem alle Gewerke ihre Leistungen innerhalb der vorgegebenen Zeiträume erbracht haben und auch die Eigenleistungen durch die kräftige Mithilfe zahlreicher Vereinsmitglieder immer zeitgerecht erbracht wurden, steht nun die Einweihung vor der Tür.
Für die SpVgg. Lütau bedeutet dieser Tag einen Meilenstein in der Vereinsgeschichte und den wichtigsten Schritt auf dem Weg in eine gesicherte Zukunft.
„Wir freuen uns deshalb sehr, am Samstag, 21. Oktober, mit einem „3. Lütauer Tag der Legenden“ das neue Vereinsheim in Betrieb nehmen zu können“, so der 1. Vorsitzende Christian Asboe.
Der „Tag der Legenden“ wurde bereits 2012 und 2014 sehr erfolgreich durchgeführt. Idee war es, ehemalige, langjährige Fußballer des Vereins regelmäßig, d.h. eigentlich alle zwei Jahre, mit den aktuellen Kickern zusammenzubringen und die Verbindung zum SV Lütau aufrecht zu erhalten.
In diesem Jahr wird den Rahmen zusätzlich ein „Tag der offenen Tür“ bilden, bei dem das neue Gebäude besichtigt werden kann und sich die verschiedenen Sparten des Sportvereins präsentieren werden. Im Vorwege des „Legendenspiels“ – also eines Fußballspiels der Ehemaligen gegen die aktuellen Spieler – werden die „Gallbergkicker“, die C-Jugend der SG Schnakenbek/Lütau ein Freundschaftsspiel absolvieren. Der Gegner steht noch nicht fest.
Das Rahmenprogramm mit Kaffee, Kuchen, Leckerem vom Grill, sowie Getränken für Groß und Klein sowie verschiedenen Attraktionen wird für Jeden eine Möglichkeit bieten, sich zu beschäftigen.
Nach dem Hauptspiel wird abends u.a. mit Live-Musik bei freiem Eintritt mit allen Gästen gefeiert, die sich dem Verein verbunden fühlen oder das Sportangebot kennenlernen möchten.
„Wir freuen uns sehr auf diesen Tag, der die Belohnung für jahrelange Mühen sein soll und hoffen auf mildes und freundliches Herbstwetter, sowie eine rege Beteiligung der Öffentlichkeit“, schließt Asboe ab.
Ablauf:
13.00 Uhr Eröffnung durch Vorsitzenden und Bürgermeister
13.15 Uhr Danksagungen Sponsoren und Ehrenamtler
13.30 Uhr Beginn „Tag der offenen Tür“
14.00 Uhr Freundschaftsspiel ‚Gallbergkicker‘
15.30 Uhr Legendenspiel / Verabschiedung Rolf Freitag
17.45 Uhr Eröffnung Abendveranstaltung
18.00 Uhr Live-Musik „Grinch!“
20.30 Uhr Musik – DJ
Laufend ab 13.30 Uhr:
- Verkauf Kaffee und Kuchen
- Verkauf Wurst, Pommes, etc.
- Getränkeverkauf
- Bull-Riding
- Rutsche THW Lauenburg
- Schnellschussanlage
- Hüpfburg
- Kinderschminken
- Musik über Lautsprecheranlage
- Torwandschießen
- Tischtennis / Turnen / Zumba usw.