Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Durch Lauenburg fährt bald ein selbstfahrender Bus

Bund fördert Testzentrum für autonom fahrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg

 

Lesezeit: 4 Minuten

Lauenburg (LOZ). „Der Kreis Herzogtum Lauenburg wird ab 2018 zum Testzentrum für autonom fahrende Busse auf öffentlichen Straßen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert das Projekt mit über 1,8 Millionen Euro. Bis Ende 2020 wird das Projekt laufen und insgesamt 2,2 Millionen Euro kosten, an dem sich auch der Kreis mit 177.000 Euro sowie die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein mit 155.000 Euro finanziell beteiligen werden. Projektpartner sind der Kreis Herzogtum Lauenburg als ÖPNV-Aufgabenträger, die Technische Universität Hamburg als wissenschaftlicher Partner und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein als Betreiber“, sagt Norbert Brackmann, der das Projekt von Beginn an unterstützt und auch die Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ermöglicht hat.

Weiterlesen ...

Glühwein, Schmalzgebäck und ein neuer Weihnachtsmann

48. Lauenburger Weihnachtsmarkt startet am 2. Advent

 

Lesezeit: 2 Minuten

Lauenburg (wre). Der Lauenburger Weihnachtsmarkt ist weit über die eigenen Stadtgrenzen bekannt. „Das ist eine der schönsten Veranstaltungen hier und bringt auch viele Leute von Außerhalb nach Lauenburg“, freut sich Andreas Darm auf den Markt an den 2. und 3. Adventswochenenden. Bereits zum 48. Mal veranstaltet die Wirtschaftsvereinigung (WVL) den Weihnachtsmarkt. Damals, 1970, war es noch der Vorvorgänger der WVL, der Werbering.

Weiterlesen ...

Versorgungsbetriebe warnen vor Haustürgeschäften

Lesezeit: 1 Minute

Lauenburg (LOZ). Aktuell sind wieder dreiste Mitarbeiter von Unternehmen unterwegs, die vorgeben im Namen der „Stadtwerke“, „Stadtbetriebe“ oder „VersorgungsBetriebe“ zu arbeiten. Mit dem Zweck der Zählerablesung versuchen sich diese Zugang zu Wohnungen und Häusern zu verschaffen, tatsächlich aber wollen diese Verträge an der Haustür abschließen. Grundsätzlich ist dieses Vorgehen unseriös.

Weiterlesen ...

Führungen durch das Elbschifffahrtsmuseum

Lesezeit: 2 Minuten

Lauenburg (LOZ). Das Elbschifffahrtsmuseum bietet am Sonntag, 3. Dezember, um 11 Uhr die Führung durch die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ an und zusätzlich findet um 14.30 Uhr die Führung „Hackebeil, Seitenrad und Schraube“ durch die gesamte Ausstellung statt.

Weiterlesen ...

Kinder sammeln für ihre Klassenfahrt

Von Frau Pfitzner, einer Mutter der Klasse 3d der Weingartenschule

 

"Wir sammeln für unsere Klassenfahrt-jeder Euro zählt!", unter diesem Motto bereicherte ein Marktstand der besonderen Art am vergangenen Samstag den Lauenburger Wochenmarkt. Schon die Klassenreise zu buchen, war nicht ganz einfach, so der neue Klassenlehrer der Klasse 3d der Weingartenschule, Markus Sziegoleit.

Weiterlesen ...

Lebendiger Adventskalender in Lauenburg

Lesezeit: 1 Minute

Lauenburg (LOZ). Die Evangeliische Kirchengemeinde Lauenburg freut sich, dass auch in diesem Jahr wieder Lauenburger Bürger und Institutionen ein Türchen öffnen und zum Lebendigen Adventskalender in Lauenburg einladen. Es ist bereits das 5. Mal, dass diese Aktion in Lauenburg läuft und es hat von seinem Zauber noch nicht verloren.

Weiterlesen ...

Nordsnø Ensemble im Theater Lauenburg

Lesezeit: 2 Minuten

Lauenburg (LOZ). Am Samstag, 2. Dezember, 20 Uhr gastiert das Nordsnø Ensemble im Theater Lauenburg, Elbstraße 145a. Inspiriert durch die Melodien volkstümlicher Stücke, kreiert das Ensemble ein Klanggemälde, das einerseits jeder Melodie genügend Platz bietet und anderseits den acht Musikern Raum für kreative Improvisationen gibt. Ziel, sowohl bei der Auswahl der Songs, also auch beim Arrangement ist es, die verschiedenen Stimmungen und Farben des Winters und die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit zu porträtieren, wofür sich der Arrangeur Vincent Dombrowski unterschiedlichster musikstilistischer Elemente bedient. Die Karten kosten im Vorverkauf 12 Euro.

Weiterlesen ...

Wangelau und Lütau bekommen schnelles Internet

Gigabit-Glasfasernetz Amt Lütau – Bauplanung für den ersten Bauabschnitt hat begonnen

 

Lesezeit: 2 Minuten

Lütau (LOZ). Am 10. November endete die Vertragsabschlussphase für die Errichtung des Gigabit-Glasfasernetz in den Gemeinden Wangelau und Lütau. Für beide Gemeinden war eine Mindestanschlussquote von 55 Prozent gesetzt. In Wangelau wurde diese mit inzwischen 88 Prozent und in Lütau mit 65 Prozent deutlich erreicht. Damit startet die Bauplanung für die Erschließung des Amtes Lütau. Der Baustart ist noch in diesem Jahr geplant.

Weiterlesen ...