Vortrag: Der Weißstorch – ein Vogel von Welt
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 31. Januar 2018 13:12
Lesezeit: 1 Minute
Mölln (LOZ). Kai-Michael Thomsen (Bergenhusen) geht am Dienstag, 6. Februar, um 19.30 Uhr auf eine spannende Reise mit dem Weißstorch in seine verschiedenen Brutgebiete, seinen Lebensraum und seine Winterquartiere. Dabei ist die moderne Satellitentelemetrie eine große Hilfe. Der Vortrag findet im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Möllner Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, statt. Der Eintritt ist frei.
{loadposition google}
Keine andere Vogelart ist so populär wie der Weißstorch. An seiner Rückkehr im Frühjahr, der Jungenaufzucht und dem Wegzug nehmen viele Menschen begeistert teil. Wie kein anderer Vogel hat sich der Weißstorch dem Menschen angeschlossen, denn er brütet auf Hausdächern und sucht sein Futter auf den Wiesen und Weiden der Umgebung. Das Verschwinden des Weißstorchs wird als großer Verlust empfunden.
In den vergangenen Jahren hat sich der Brutbestand in vielen Regionen stabilisiert, teilweise sogar ist er wieder angestiegen. Trotzdem steht er immer noch auf der Roten Liste der bedrohten Vogelarten. Der Referent ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Michael-Otto-Institut im NABU, Bergenhusen.