Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Die Möllner Willkommenskultur informiert

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Dank der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Möllner Willkommenskultur wurde es im letzten Jahr ermöglicht, Flüchtlinge bedarfsorientiert zu unterstützen und Wege zu einer Integration in die Möllner Aufnahmegesellschaft aufzuzeigen und gemeinsam zu beschreiten. Im Namen der Möllner Willkommenskultur dankt die Sprecherin, Cornelia Johns, allen, die sich tatkräftig an der Umsetzung der einzelnen Projekte und Angebote beteiligt haben und allen Spendern, ohne deren finanzielle Unterstützung viele Veranstaltungen nicht hätten realisiert werden können.

{loadposition google}

Einen Überblick über die vielen Angebote und Veranstaltungen wurden in einem Jahresbericht zusammengefasst, der auf der Internetseite der Stadt Mölln http://www.moelln.de/stadt-und-politik/fluechtlinge_in_moelln eingestellt wird. Auch dieses Jahr möchte die Möllner Willkommenskultur durch viele Angebote, Veranstaltungen und Feste die Integration der Geflüchteten weiter fördern und vor allem aber ein gemeinsames „Miteinander“ stärken.

Damit man sich einen Einblick in die Kulturen anderer Länder verschaffen kann, werden neben vielen regelmäßigen Angeboten auch Feste geplant, in denen Geflüchtete ihr Land vorstellen möchten - ihr Land mit eigener Kultur, mit Gebräuchen und Festen, die dort gefeiert werden. Das armenische Rosenfest, welches 98 Tage nach Ostern gefeiert wird und ein syrisches Fest werden im Laufe des Jahres geplant und die Veranstalter freuen sich natürlich über viele Gäste, die Freude an interkultureller Begegnung haben.

Wer sich gerne an der Organisation eines Festes beteiligen oder anderweitig die Möllner Willkommenskultur unterstützen möchten, kann sich an Cornelia Johns unter ehrenamtsbetreuung@stadt-moelln.de oder telefonisch über 0173 / 316 67 44 wenden.