Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Baubeginn für Neubaugebiet am Wasserkrüger Weg

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Nachdem der entsprechende Bebauungsplan Nr. 113 für das Neubaugebiet am Wasserkrüger Weg zwischenzeitlich rechtskräftig ist, beginnt nun die Erschließung der zukünftigen Baugrundstücke. Beteiligt ist sowohl ein privater Erschließungsträger, die Wohnpark Zirkuskoppel GbR, als auch die Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG.

{loadposition google}

Während auf der Fläche des privaten Erschließungsträgers vorwiegend Einzel- und Doppelhäuser entstehen, wird die Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG im nördlichen Drittel des Baugebietes fünf Mehrfamilienhäuser errichten lassen. Insgesamt entstehen 80 neue Genossenschaftswohnungen, von denen rund die Hälfte mit Mitteln des Landes gefördert werden sollen und somit zur Schaffung von qualitätvollem sowie bezahlbarem Wohnraum in Mölln beitragen.

Am 22. Mai wird im Auftrag des privaten Erschließungsträgers mit den Tiefbauarbeiten begonnen. Vorgesehen ist nach aktuellem Stand eine Fertigstellung der Baustraßen im September 2018, so dass im Herbst mit einem Baubeginn auf den zukünftigen Privatgrundstücken zu rechnen ist. Anfang Juni und damit parallel zu den Tiefbauarbeiten soll im Auftrag der Kreisbaugenossenschaft mit der Erstellung der Mehrfamilienhäuser begonnen werden.

Die Übertragung der neu entstehenden Dorothea-Erxleben-Straße sowie des Christoph-Hufeland-Bogens vom Erschließungsträger an die Stadt Mölln erfolgt erst nach endgültiger Fertigstellung.

Während der nun beginnenden Bauarbeiten wird das Gebiet aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit nicht zugänglich bzw. zu queren sein. Fußgänger und Radfahrer werden um Nutzung der Sebastian-Kneipp-Straße bzw. des Wasserkrüger Weges gebeten.

Alle am Bau Beteiligten und die Stadt Mölln bitten die Anwohner um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen im Zuge der Baumaßnahmen.

Für Rückfragen wenden sich Interessierte gerne an Manfred Kuhmann, Telefonnummer 04542 / 80 32 07 oder per E-Mail manfred.kuhmann@stadt-moelln.de.