Angst in Mölln: Unbekannter spricht nachts Frauen an
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 22. Juni 2018 16:02
Lesezeit: 2 Minuten
Mölln (wre). Derzeit geht unter Frauen, die früh morgens oder spät allein unterwegs sind, die Angst um, von einem dubiosen unbekannten Mann angesprochen zu werden. Die Masche ist immer dieselbe. Erst wird nach dem Weg gefragt, und dann, ob man noch zu haben sei oder Lust auf einen One-Night-Stand hätte. Passiert ist bisher nichts, aber es sollen nun auch jüngere Mädchen angesprochen worden sein.
Auf Facebook gibt es mehrere Beiträge, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Der Mann wird meist um die 40 Jahre mit Brille beschrieben. Die Haarfarbe wird unterschiedlich zwischen dunkelblond bis hellbraun oder auch als dunkel beschrieben. Auch wird von unterschiedlichen Autos berichtet. Meist mit einem Kennzeichen LWL oder STB aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim. Eine Frau berichtete von einem PKW mit einem Lüneburger Kennzeichen. Es gibt auch Berichte, wo sich die Augenzeuginnen sicher sind, dass sie den selben Mann in unterschiedlichen Fahrzeugen gesehen haben. Eine Frau berichtet von einer Belästigung, die bereits vier Jahre zurückliegt.
Es geht nun in Mölln die große Angst um, dass es nicht dabei bleibt, dass der Autofahrer die Frauen anspricht und weiterfährt, wenn sie kein Interesse zeigen. „Es gibt aber bisher keine Anzeigen bei der Polizei“, so Pressesprecher Torsten Gronau. Laut den Beiträgen bei Facebook wurden aber zumindest einige Fälle der Polizei gemeldet. „Zu dem Vorfall liegen der Polizeistation Mölln bisher keine weiteren Hinweise vor“, erklärt Gronau nach Rückfrage beim Leiter der Polizeistation Mölln, Björn Marx. Es gibt derzeit auch keine Erkenntnisse, um wen es sich bei dem unbekannten Mann handeln könnte. „Die Polizei hat hohes Interesse daran, dass sich Augenzeugen des Vorfalls bei der Polizei melden, damit sachgerechte Ermittlungen stattfinden können“, so Torsten Gronau. Denn bisher hätten sich nur Personen gemeldet, die nicht selber betroffen waren und vom Hörensagen Kenntnis vom Sachverhalt erhalten haben, so Gronau. Wichtig sind vor allem genaue Beschreibungen möglichst mit Kennzeichen des Autos und zum unbekannten Mann.
Die Polizei rät aber zur Vorsicht. So sollen Betroffene Distanz bewahren und nicht zu Fremden ins Auto steigen. „Man soll deutlich machen, dass man sich solch ein verhalten verbittet, gegebenenfalls laut rufen oder andere Passanten um Hilfe bitten“, rät Torsten Gronau.
„Gerade, wenn Frauen in nicht stark belebten Straßen unterwegs sind, hilft eine laute Trillerpfeife oder ähnliches, um auf sich aufmerksam zu machen und häufig lässt sich ein Täter davon in die Flucht jagen“, schließt Torsten Gronau ab.