Naturerlebnistag im Uhlenkolk
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 22. August 2018 15:08

Lesezeit: 2 Minuten
Mölln (LOZ). Am Sonntag, 9. September, gibt es für die ganze Familie ein tolles Fest im Naturparkzentrum Uhlenkolk in Mölln. Zwischen 11 und 17 Uhr findet unter dem Motto „50 Jahre Möllner Wildpark“ der Naturerlebnistag mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm im Grünen statt. Rund 70 verschiedene Aussteller laden zu zahlreichen Mitmachaktionen für Jung und Alt ein. Und das Ganze ohne Eintritt.
Getreu dem diesjährigen Motto warten einige Tiere des Wildparks auf den Besucher, um einmal auf die Hand genommen oder einfach nur aus nächster Nähe bestaunt zu werden. Egal, ob es das wuselige und äußerst neugierige Frettchen ist oder die imposante Eule auf dem Arm des Falkners, die Tiere stehen im Mittelpunkt. Das gilt auch für die eindrucksvollen Kaltblüter des Pferderückers, der vorführt, wie unser Wald auf sanfte und schonende Weise bewirtschaftet werden kann.
Neben Kinderklassikern wie Ponyreiten, Baumklettern, Kinderschminken mit Tiermotiven oder Puppentheater gibt es auch Ausgefalleneres zu entdecken:
Zum Beispiel können Besucher unter Anleitung der Wildnisschule Wildniswissen Holz zum Qualmen bringen und mit etwas Glück eine kleine Flamme erzeugen. Daneben gibt es weitere Naturhandwerke zu bestaunen.
Der professionelle Geschichtenerzähler Tokatakjya nimmt seine Zuhörer mit auf eine akustische Wanderung zu Märchen, Mythen und Legenden von Menschenwerk, Natur- und Fabelwesen. Im Halbdunkel der urigen Köhlerhütte sind seine Geschichten ein Abenteuer der besonderen Art.
Foto: Naturparkzentrum Uhlenkolk
Fräulein Brehms Tierleben, das weltweit einzigartige Bühnentheater für bedrohte Tierarten, bietet auf populärwissenschaftlicher Basis artgerechte theatralische Unterhaltung, untermauert mit wissenschaftlichen Fakten. Dieses Mal wird das Fräulein seinen Zuhörern die Rauchschwalbe, den Regenwurm und die zahlreichen wilden Bienen in Deutschland näher bringen und erstaunliches darüber berichten.
Kulinarisch hat der Naturerlebnistag ebenfalls viel zu bieten. Neben leckeren Pilzgerichten, Wildkräutermenüs oder regionalen Milcheisspezialitäten findet in Kooperation mit dem Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow der kulinarische Spaziergang statt. Hierbei kochen vor Ort Köche unterschiedlicher Restaurants aus Mölln und Umgebung mit regionalen Produkten für die Besucher. An eigens aufgebauten „Gourmetstationen“ geht der Besucher auf eine kulinarische Heimatreise, bestehend aus Vor-, Haupt- und Nachspeise. Die erzielten Einnahmen gehen als Spende an den Runden Tisch gegen Kinderarmut.
Und wem der ganze Trubel zu viel wird, kann mit dem Hubsteiger über die Baumwipfel entschwinden. In 30 Meter Höhe genießt der Besucher einen atemberaubenden Blick über die Kurstadt Mölln.
Besucher reisen am besten über die Ausfahrt Mölln Nord an und folgen dann der Beschilderung zum Naturerlebnistag im Uhlenkolk. Aufgrund der begrenzten Parkplatzkapazitäten nutzen Möllner bitte die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad.