Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Herbstausstellung: Landleben in Schleswig-Holstein damals und heute

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Die Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg widmet sich dem Wandel in der Landwirtschaft nach 1945. Die Eröffnung findet am Sonntag, 16. September um 11.30 Uhr im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, statt. Die Ausstellung mit dem Titel „Gute Qualität muss wachsen“ läuft bis einschließlich 7. Oktober und ist samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Der ehemalige Kunsterzieher Rainer Wiedemann aus Lübeck-Kronsforde befasst sich in der von ihm erstellten Wanderausstellung mit Themen wie z.B. Strukturwandel und technische Erneuerungen, Milchkrise, Glyphosat-Frage, Massentierhaltung und Hinwendung zur ökologischen Landwirtschaft. Ebenso gibt es Rückblicke auf die Zeit der Landwirtschaftspolitik in den Kriegs- und Nachkriegsjahren. Wiedemann stellt historische Bilder neben aktuelle, um den Wandel zu verdeutlichen. Ergänzt werden viele Bilder mit aufklärenden Texten, die besonders für Städter und Nichtlandwirte geschrieben sind.

Ergänzt wird die Ausstellung von Leihgaben des Museums „Vergessene Arbeit“ in Steinhorst, das von der Bezirksgruppe Steinhorst-Sandesneben im Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg betrieben wird.

Zusätzliche Termine (jeweils kostenlos): Im Anschluss an die Eröffnung hält Paul Petersen (Lüchow) um 13 Uhr am selben Ort den Vortrag "Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Landwirtschaft". Am 7. Oktober um 14 Uhr bietet Rainer Wiedemann eine Führung durch die Ausstellung an.