Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Vortrag: Bestandsveränderungen der Wat- und Wasservögel im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Klaus Günther (Husum) stellt in seinem Vortrag am Donnerstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr im Möllner Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg (Hauptstraße 150) die Vogelwelt des Schleswig-Holsteinischen Nationalparks Wattenmeer vor. Der Eintritt ist frei.

Der Referent beleuchtet die Veränderung der Rastbestände über die letzten drei Jahrzehnte. Im Rahmen des Rastvogel-Monitorings im Auftrag des Landes SH werden die Rastvögel alle 15 Tage im Springtiden-Rhythmus bei Hochwasser an der Küste und im angrenzenden Binnenland erfasst, was über die Jahre viele spannende Ergebnisse über die jahreszeitlichen Bestandsverläufe und Veränderungen hervorbringt.

Günther koordiniert das Rastvogel-Monitoring im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Eine Exkursion an das Wattenmeer ist für September geplant.