Familiengeschichten im Stadthauptmannshof
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 11. Februar 2020 13:38

Lesezeit: 1 Minute
Mölln (LOZ). Zeugnisse aus längst vergangenen Zeiten – Briefe, Tagebucheinträge oder Dokumente – berichten von privaten Tragödien oder Komödien, von historischen Ereignissen und übermitteln uns Geschichten, die das Leben schrieb. Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hatte dazu aufgerufen, sich an der Gestaltung dieses Abends mit solchen Hinterlassenschaften aus dem Familienbesitz zu beteiligen. Am Dienstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr werden im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstraße 150) fünf Beiträge vorgelesen. Der Eintritt ist frei.
Einwohner aus dem Kreis teilen an diesem Abend ein Stück ihrer (Familien-)Geschichte mit dem Publikum. Die ausgewählten Texte bewegen sich in der Zeit zwischen den 1870er-Jahren und der Nachkriegszeit. Sie sind so persönlich wie unterhaltsam und nachdenklich. Und sie spiegeln jenseits vom Weltgeschehen und Alltag genau das, was den Menschen zu allen Zeiten ausmacht.
Um Platzreservierung unter Telefon 04542 / 870 00 oder info@stiftung-herzogtum.de wird gebeten.