Möllner Archive stellen sich vor
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 25. Februar 2020 10:43

Lesezeit: 1 Minute
Mölln (LOZ). Am ersten Märzwochenende findet der 10. bundesweite „Tag der Archive“ statt. Initiator dieses Tages ist der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA). Zahlreiche Archive in ganz Deutschland öffnen am 7./8. März ihre Türen (www.tagderarchive.de).
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Stadtarchiv Mölln an dieser Veranstaltung, die auf die Bedeutung archivischer Arbeit hinweisen möchte und sich mit einem attraktiven Programm an die Bürgerinnen und Bürger wendet. Vorrangiges Ziel des Tages ist es, über die lokalen und regionalen Medien Besucher zu gewinnen und so der breiten Öffentlichkeit und politischen Entscheidungsträgern die Bedeutung der Archive nahe zu bringen.
Das Stadtarchiv Mölln lädt alle Interessierten ein, am Sonnabend, 7. März, von 11 bis 15 Uhr die Aufgaben und Bestände des Stadtarchivs und des Fotoarchivs näher kennenzulernen.
Der „Tag der Archive“ beginnt um 11 Uhr mit einer kurzen Eröffnung im Foyer des Stadthauses (Wasserkrüger Weg 16). Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Jan Wiegels wird Stadtarchivar Christian Lopau inhaltlich in das Programm einführen.
Das Motto des „Tags der Archive“ lautet in diesem Jahr „Kommunikation. Von der Depesche zum Tweet“. Auch in Mölln wird sich das Programm inhaltlich daran orientieren.
Es werden Führungen durch das Stadtarchiv angeboten und Bilder aus dem Fotoarchiv gezeigt (Stadthaus Raum 214). Die Möllner Bezirksgruppe des Heimatbund und Geschichtsvereins bietet einen Büchertisch an.