Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Beratertag im Pflegestützpunkt zum Thema: Wie funktioniert ein Hausnotruf?

Lesezeit: 1 Minute

(LOZ). Möglichst lange zu Hause leben können im Alter, dass ist der Wunsch von den meisten Menschen. Die Wohnung entsprechend den Bedürfnissen anzupassen und Hilfsmittel zu nutzen, kann dabei sehr hilfreich sein. Hausnotrufsysteme etwa, geben Pflegebedürftigen, Älteren, alleinlebenden Personen die Möglichkeit, sich in Notlagen bemerkbar zu machen.

Hausnotrufgeräte eignen sich für Menschen, die ihre Selbstständigkeit erhalten wollen, jedoch durch Behinderung, chronische Krankheit oder altersbedingte Beeinträchtigungen gefährdet sind und in Notlagen das Telefon nicht rechtzeitig erreichen würden.

Wie funktioniert der Hausnotruf? Welche Leistungen bietet ein Hausnotruf? Was benötigt man für das Hausnotrufsystem?

Weitere Tipps und worauf es noch ankommt, erläutern die Berater des Pflegestützpunktes Im Kreis Herzogtum Lauenburg am Dienstag, 16. März, von 9 bis 17 Uhr telefonisch und informieren ausführlich über die Funktionsweise, Leistungen und Kosten.

Interessierte erreichenden den Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg unter der Nummer 04542 / 82 65 49 oder 04152 / 80 57 95 und können sich kostenfrei und neutral beraten lassen.