Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Andrea Tschacher: Jetzt für den Inklusionswettbewerb bewerben

Lesezeit: 1 Minute

Kiel (LOZ). Andrea Tschacher, Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Menschen mit Behinderung und Abgeordnete des Wahlkreises Lauenburg Süd, weist noch einmal auf den Inklusionswettbewerb im Lande hin, für den sich die Kommunen bewerben können.

Weiterlesen ...

Andrea Tschacher: Jetzt für den Inklusionswettbewerb bewerben

Lesezeit: 1 Minute

Kiel (LOZ). Andrea Tschacher, Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Menschen mit Behinderung und Abgeordnete des Wahlkreises Lauenburg Süd, weist noch einmal auf den Inklusionswettbewerb im Lande hin, für den sich die Kommunen bewerben können.

Weiterlesen ...

Schulen: Maskenpflicht im Unterricht wird aufgehoben

Lesezeit: 2 Minuten

Kiel (LOZ). Die Jamaika-Koalition hat wie angekündigt über die aktuelle Corona-Lage und das weitere Vorgehen an den schleswig-holsteinischen Schulen beraten: Ab Montag, 1. November, wird die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) im Unterricht (am Sitzplatz) entfallen. Die Testpflicht (zweimal wöchentlich) bleibt für Nicht-Geimpfte und Nicht-Genesene bestehen.

Weiterlesen ...

Andrea Tschacher: 5 Millionen-Startschuss für Inklusionswettbewerb

Lesezeit: 1 Minute

(LOZ). Andrea Tschacher, Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Menschen mit Behinderungen: „Inklusion sollte heute längst selbstverständlich sein, doch sie ist in vielen Bereichen noch lange nicht angekommen. Umso erfreulicher ist jetzt die gemeinsame Initiative der Landesregierung und der Aktion Mensch, indem beide Initiatoren jeweils 2,5 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre zur Verfügung stellen, um in fünf Modellkommunen neue Inklusionsprojekte entstehen zu lassen.

Weiterlesen ...

Paradigmenwechsel ab 20. September: Neue Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen

Lesezeit: 5 Minuten

Kiel (LOZ). Die Landesregierung hat heute (15. September) eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen und damit einen Paradigmenwechsel eingeleitet. Wie bereits angekündigt, werden ab Montag (20. September) Einschränkungen grundsätzlich in den Bereichen aufgehoben, in denen die 3G-Regel (vollständig Geimpfte, Genesene und negativ Getestete) gilt. Bisherige Gebote zu Abständen sowie zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen werden größtenteils in Empfehlungen umgewandelt. Wo die 3G-Regelung nicht greift (z.B. im öffentlichen Personenverkehr und Einzelhandel), gilt weiterhin die Maskenpflicht. Und: In Außenbereichen sind sehr viele Aktivitäten wieder uneingeschränkt möglich.

Weiterlesen ...

Angebot der Auffrischimpfung in Schleswig-Holstein jetzt auch für Personen über 60 Jahre und für medizinisches Personal

Lesezeit: 3 Minuten

Kiel (LOZ). In Schleswig-Holstein können jetzt weitere Personengruppen eine Auffrischimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Gesundheitsminister Heiner Garg hatte sich für die Erweiterung der Gruppe eingesetzt und die Gesundheitsministerkonferenz hat einen entsprechenden Beschluss gefasst.

Weiterlesen ...

Landesregierung verständigt sich auf neue Eckpunkte: Paradigmenwechsel zur Normalität unter Einhaltung der 3G-Regel ab 20. September

Lesezeit: 6 Minuten

Kiel (LOZ). Die Landesregierung hat sich auf das weitere Vorgehen im Pandemie-Management verständigt und Eckpunkte für eine neue Verordnung bestimmt. Die Verordnung wird nun im Detail erarbeitet, in der kommenden Woche vom Kabinett beschlossen und am 20. September in Kraft treten.

Weiterlesen ...