Geesthacht: Autofahrer mit über zwei Promille unterwegs
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. Mai 2021 13:29

(LOZ). Am 14. Mai wurde durch die Polizeibeamten des Polizeireviers Geesthacht eine Trunkenheitsfahrt beendet.
(LOZ). Am 14. Mai wurde durch die Polizeibeamten des Polizeireviers Geesthacht eine Trunkenheitsfahrt beendet.
(LOZ). Am 14. Mai, gegen 19.20 Uhr kam es in Geesthacht, auf einem Parkplatz in der Straße Gerstenblöcken zu einem Verkehrsunfall mit Flucht.
(LOZ). Am 11. Mai hat sich ein Jugendlicher auf der BAB 24 in Fahrtrichtung Hamburg eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert.
(LOZ). Zwischen dem 10. Mai um 14 Uhr und dem 11. Mai um 12.30 Uhr, kam es in Dassendorf in den Straßen Berodtskamp, Karpfenteich, Uhlenkamp und Hubertuskamp zu vier Fahrzeugaufbrüchen und drei Fahrzeugteilediebstählen.
(LOZ). Gestern, gegen 14 Uhr, kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeiautobahn- und Bezirksrevieres Ratzeburg einen Mercedes Sprinter. Der Transporter fuhr auf der BAB 24, zwischen den Anschlussstelle Schwarzenbek/Grande und Talkau, in Fahrtrichtung Berlin, als der Streifenwagen ihn passierte. Am Steuer des Autos befand sich ein Mann, mittleren Alters in heller Oberbekleidung.
(LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind in den vergangenen zwei Tagen mehrere Fälle von betrügerischen Telefonanrufen bekannt geworden. Neben dem "klassischen" Enkeltrick-Anrufen sind auch sogenannte Schockanrufe getätigt worden. In keinem der bekannten Fälle waren die Anrufe erfolgreich.
So erhielten unter anderem am 11. Mai zwei Seniorinnen aus Niendorf und Ratz
(LOZ). Heute Morgen, gegen 1.45 Uhr, fiel einer zivilen Streife des Polizeiautobahn- und Bezirksrevieres Ratzeburg auf der BAB 25 in Fahrtrichtung Geesthacht ein Audi A4 mit Ratzeburger Kennzeichen, welche für ein Kraftrad ausgegeben sind, auf. Die Beamten entschlossen sich daraufhin das Fahrzeug und den Fahrzeugführer zu kontrollieren. Es wurde dazu weitere Streifenwagenbesatzung hinzugezogen.
(LOZ). Am Morgen des 8. Mai meldeten mehrere Spaziergänger im Waldgebiet Hahnheide der Gemeinde Trittau ein freilaufendes Rind. Beamte der Polizeistation Trittau machten sich auf die Suche nach dem Tier, konnten dieses aber zunächst nicht auffinden. Anfragen bei örtlich ansässigen Landwirten ergaben keine Hinweise auf ein vermisstes Tier.