Lesezeit: 2 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Die Ratzeburger Volkshochschule hat für das kommende Herbstsemester eine Fülle von Bildungsangeboten zusammengestellt. In den Bereichen "Sprachen", "Beruf und EDV", "Kunst und Kultur" und "Gesundheit" werden rund 90 Kurse angeboten.
Lesezeit: 1 Minute
Ratzeburg (loz). Am Samstag, 10. Juli, bietet die Tourist-Information Ratzeburg wieder für Gäste und auch interessierte Bürgerinnen und Bürger einen interessanten Stadtrundgang über die Stadtinsel an.
Lesezeit: 1 Minute
Ratzeburg (LOZ). Am Samstag, 3. Juli, bietet die Tourist-Information Ratzeburg wieder für Gäste und auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eine öffentliche Stadtführung durch Ratzeburg an. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor der Alten Wache auf dem Marktplatz.
Lesezeit: 1 Minute
Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Jugendbeirat hat der alten Spielekiste an der Seebadestelle Schloßwiese neues Leben eingehaucht. Bereits im vergangenen Herbst war auf seine Initiative ein größeres Paket mit Strandspielzeug bestellt und vor Ort eingelagert worden, um sie jetzt Kindern zum Spielen anbieten zu können.
Lesezeit: 2 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Am 22. August findet der Bürgerentscheid zur Abwahl des Bürgermeisters in der Stadt Ratzeburg statt. Zur Durchführung dieser Wahl sucht die Stadt Ratzeburg Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.
Lesezeit: 2 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christopher Vogt hat sich bei einem Ortstermin in Ratzeburg bei Vorstandsmitgliedern des Kinoverbunds Schleswig-Holstein über die Situation der mittelständisch geprägten Kinobranche in Schleswig-Holstein informiert und mit ihnen über weitere Erleichterungen gesprochen:
Lesezeit: 2 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Die Inselstadt Ratzeburg steckt voller Geschichten. Eine davon ist die Kleinbahnstrecke, die einst durch Ratzeburg führte. Die Gesamtlänge der Eisenbahnstrecke zwischen dem „Staatsbahnhof“ Ratzeburg und Klein Thurow in Mecklenburg betrug immerhin 18,3 Kilometer.
Lesezeit: 1 Minute
Ratzeburg (LOZ). Die Tourist-Information Ratzeburg bietet in Kooperation mit dem Grenzhus in Schlagsdorf am Samstag, 3. Juli, die erste öffentliche Fahrradtour zur Geschichte der innerdeutschen Grenze für dieses Jahr an. Während der gesamten, etwa 18 Kilometer langen Tour informieren die kompetenten Begleiter und auch Zeitzeugen über Hintergründe, Ereignisse und Schicksale.