Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Grundstein gelegt zum Raiba-Neubau

Richtfest für März 2018 geplant

 

Lesezeit: 3 Minuten

Schwarzenbek (sun). Der Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank eG Lauenburg/Elbe Norbert Brackmann begrüßte die Gäste der Grundsteinlegung mitten in Schwarzenbek. Endlich geht es sichtbar weiter bei der Bebauung der freien Fläche neben der Kirche: „Wir haben Wort gehalten, was ja auch ein Markenzeichen unserer Bank ist, und legen heute hier im Zentrum der Stadt Schwarzenbek den Grundstein zu unserem Neubau.“

{loadposition google}

Bauherren und den Vertretern der Stadtverwaltung und örtlichen Wirtschaft war die Erleichterung und Freude bei der Grundsteinlegung für den Neubau am Markt 6 und 8 deutlich anzumerken. Zuletzt gab es eine Initiative der Freien Wähler Schwarzenbek, die den freien Platz und die Sicht auf die Kirche erhalten wollte. „Ich bin dankbar, dass die Raiba trotz aller Widrigkeiten an ihren Plänen festgehalten hat“, bekannte Schwarzenbeks Bürgermeisterin Ute Borchers-Seelig.

„Die Grundsteinlegung ist ein weiterer Meilenstein für die Raiffeisenbank. Wir werden weiterhin dicht an den Bürgern dran sein und mitten drin im Stadtzentrum unsere Dienstleistungen anbieten“, so Norbert Brackmann. „Wir gucken in eine erfolgreiche Zukunft, die auch aus Beton, Stahl und Ziegelstein sein wird.“

Die Schwarzenbeker Raiba-Filiale wird nach Fertigstellung des Geschäftshauses aus ihren jetzigen Geschäftsräumen am Markt 3 aus- und am Markt 6 und 8 einziehen. Außerdem wird das Jobcenter Schwarzenbek aus der Meiereistraße ausziehen und mit 30 Mitarbeitern Büros mit einer Gesamtfläche von 800 Quadratmetern anmieten. „Mitten in der Stadt und direkt neben dem Rathaus ist das eine für uns sehr geeignete Lage“, so Ulrich Elsweier, Geschäftsführer der Jobcentren im Herzogtum Lauenburg.

Architekt Marcel Rafi Bakhsh hat ein hochmodernes Bürogebäude mit einer Fassade aus rotem Ziegelmauerwerk und klaren Linien entworfen. Dieses wird von der als Investor mit Handwerksfirmen aus der Region jetzt umgesetzt. Rund 5 Millionen Euro investiert die Bank in diese Geschäftsimmobilie in 1A-Lage in Schwarzenbek.

Noch können moderne Büroflächen angemietet werden

Es entsteht ein innovatives Bank- und Bürogebäude mit 1.500 Quadratmeter Bürofläche. Neben dem Jobcenter Schwarzenbek hat eine Hautärztin Büro- und Praxisflächen in dem Neubau gemietet, weitere Mediziner haben ihr Interesse bekundet. Aktuell stehen noch rund 350 Quadratmeter Bürofläche zur Anmietung zur Verfügung.

„Interessenten können sich bei der Raiffeisenbank in Lauenburg/Elbe melden. Das Kellergeschoss ist fertig und jetzt beginnt der Rohbau", erklärte Thomas Göthling, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank eG.

Nach intensiver Planungszeit beginnt nun mit der Grundsteinlegung die heiße Phase des Bauprojektes. Die obligatorische Kupferkartusche mit einer aktuellen Tageszeitung und Münzgeld wurde vom Aufsichtsratsvorsitzenden Norbert Brackmann im Mauerwerk einzementiert. Künftig wird die zusammengelötete Kartusche im Dachgeschoss des Neubaus fest eingelassen.

Bürgermeisterin Ute Borchers-Seelig überbrachte die Grüße der Stadt und freute sich: „Dies ist ein besonderes Ereignis, nachdem wir vor vier Monaten den ersten Spatenstich getan haben, und ein besonderer Akzent, der hier mitten in der Stadt gesetzt wird.“

Die Bankfiliale wird vergrößert und mit einem einzigartigen Beratungsangebot alte und neue Kunden versorgen. „Dafür brauchen wir dringend mehr Platz", so Raiba-Geschäftsstellenleiterin Svenja Staneck. „Aktuell haben wir hohe Zuwachsraten zu verzeichnen. Das Geschäft boomt. Die Stadt Schwarzenbek sowie die gesamte Region bietet große Potentiale.“ Ihr gesamtes Team freue sich schon sehr auf die neue Filiale. „Die Raiffeisenbank eG Lauenburg/Elbe wird in Schwarzenbek am Markt 6 und 8 ein neuartiges, innovatives und bisher in Schleswig-Holstein einzigartiges Filialkonzept umsetzen. Es soll eine große Überraschung werden. Daher wird noch nichts verraten", berichtet die Filialleiterin Svenja Staneck.