Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

AvD setzt Wahlprüfsteine zur Europawahl

Mobilität: Parteien zwischen Arglosigkeit und Marktradikalität

Lesezeit: 19 Minuten

(LOZ). Im Vorfeld der am 26. Mai in Deutschland anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament hat der Automobilclub von Deutschland (AvD) in seiner Rolle als Interessenvertreter der Verbraucher und Mobilitätsclub die Spitzenkandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien angeschrieben und um ihre Position zu den „AvD Wahlprüfsteinen“, zehn Fragen zur aktuellen Mobilitätspolitik, gebeten.

Weiterlesen ...

CO2-Steuer bedeutet Preiserhöhung für Verbraucher

Autofahrer zahlen jetzt schon mehr, als in die Infrastruktur zurückfließt

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). Der Automobilclub von Deutschland (AvD) befürchtet, dass die Diskussionen in der Bundesregierung, den CO2-Ausstoss zu „Bepreisen“, für Autofahrer einen weiteren Griff in deren Geldbeutel bedeutet.

Weiterlesen ...

Steuerliche Förderung der E-Fahrzeuge

„Der große Durchbruch steht erst noch bevor“

Lesezeit: 5 Minuten

(LOZ). Elektrofahrzeuge sind deutlich teurer als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Bei Pkw liegt zwischen Einsteigermodell mit Verbrennungsmotor und Elektro-Modell oft ein Preisunterschied von weit über 10.000 Euro. Hinzu kommen noch Kosten zum Beispiel für eine Ladestation in der heimischen Garage.

Weiterlesen ...

Dieseldebatte: Langjähriger Berater der Bundesregierung schlägt Angleichung der Grenzwerte an die USA vor

Lesezeit: 3 Minuten

(LOZ). In der Debatte um mögliche Gesundheitsschäden durch Stickstoffdioxid (NO2) schlägt ein früheres Mitglied der Regierungskommission für Bevölkerungsschutz, der Arzt und Biochemiker Prof. Alexander Kekulé, die Angleichung der europäischen Grenzwerte an die in den USA gültigen Werte vor.

Weiterlesen ...

ADAC Staubilanz 2018: Rekordwerte im Norden

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). In Niedersachsen stieg die Gesamtlänge der Staus deutlich an, in Bremen hat sie sich sogar verdoppelt. Autofahrer in Hamburger verloren so viel Zeit wie nie zuvor.

Weiterlesen ...

Umfrage: Flugtaxis und autonome Autos stehen hoch im Kurs

Lesezeit: 3 Minuten

(LOZ). Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ zu den Trends der Mobilität zeigt, wie die Deutschen zukünftig unterwegs sein wollen. Fast jeder zweite Deutsche (41 Prozent) würde gerne schon bald in ein Flugtaxi steigen oder mit einem autonomen Auto fahren. Insbesondere junge Menschen sind offen für Innovationen in der Mobilität. 65 Prozent der 18- bis 29-Jährigen wünschen sich Flugtaxis und unbemannte Drohnen für kurze Strecken und 60 Prozent autonom fahrende Autos. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der forsa Politik und Sozialforschung GmbH im Auftrag der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“.

Weiterlesen ...