Selbstheilung mit Osteopathie fördern
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 22. Januar 2018 15:41
Ganzheitliche und manuelle Behandlung
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Viele im Herzogtum setzen neben den konventionellen Therapien auch zunehmend auf osteopathische Behandlungen. „Durch den Abbau von Blockaden und Bewegungseinschränkungen kann Osteopathie die körperliche Funktionsfähigkeit wieder herstellen. Es handelt sich dabei um eine sanfte und ganzheitlich orientierte Behandlungsmethode“, so AOK-Niederlassungsleiter Jens Bojens. Dabei verzichtet die Osteopathie auf Medikamente, Spritzen oder andere medizinische Geräte und fördert stattdessen die Selbstheilungskräfte. Häufig reichen wenige Sitzungen aus, bis sich der gewünschte Erfolg einstellt.
Allerdings ist Osteopathie keine Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Die AOK NordWest erstattet ihren Versicherten im Rahmen einer Satzungsmehrleistung jedoch 80 Prozent der jährlichen Kosten für maximal vier Behandlungen; maximal 40 Euro pro Sitzung. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung und die Vorlage der Rechnung. „Außerdem muss die Behandlung durch einen Osteopathen erfolgen, der eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung nach den Empfehlungen der Osteopathenverbände nachweisen kann“, so Bojens.