Mehr pflegebedürftige Menschen im Herzogtum Lauenburg
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 16. Juni 2017 16:08

Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Immer mehr Menschen in Schleswig-Holstein benötigen Pflege – im Herzogtum Lauenburg liegt die Steigerung leicht über dem Landesdurchschnitt – die meisten Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt.
{loadposition google}
Die Situation pflegebedürftiger Menschen ist in Deutschland ein wichtiges Thema. Nicht ohne Grund: Die Deutschen werden immer älter und das führt auch dazu, dass die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Von 2013 bis 2015 hat sich in Schleswig-Holstein die Anzahl der Empfänger von Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung von gut 83.000 auf fast 90.000 erhöht, eine Steigerung von über acht Prozent.
Im Kreis Herzogtum Lauenburg liegt die Steigerung leicht über dem Durchschnitt im gesamten Bundesland. Von 2013 bis 2015 sind im Kreis die Zahlen um fast neun Prozent von 6.216 auf 6.769 Leistungsbezieher gestiegen. Mit einem Plus von 12,4 Prozent verzeichnete der Kreis Nordfriesland den stärksten Zuwachs im nördlichsten Bundesland innerhalb der zwei Jahr. Am geringsten fiel er mit unter einem Prozent in der Landeshauptstadt aus. Das berichtet die Krankenkasse IKK classic und bezieht sich dabei auf Daten der Statistikamts Nord.
Der überwiegende Anteil der pflegebedürftigen Kreisbewohner (65,80 Prozent) lässt sich in den eigenen vier Wänden versorgen. Die meisten von ihnen, 2.909 Personen, werden von Privatpersonen betreut und erhalten Pflegegeld. 1.545 Personen haben für die Pflege einen professionellen Pflegedienst engagiert. Die Situation unterscheidet sich nicht wesentlich zu der im Jahr 2013. Der Anteil an Pflegebedürftigen im Kreis, die die Versorgung im Pflegeheim vorziehen, ist in den zwei Jahren aber leicht gesunken, 2013 waren es 36,82 Prozent (2.289 Personen), 2015 waren es 34,20 Prozent (2.315 Personen).
Menschen, die für sich oder einen Angehörigen die Pflege organisieren müssen und beispielsweise nach einem geeigneten Pflegedienst oder Pflegeheim suchen, unterstützt die IKK classic unter www.ikk-classic.de/pflege mit einem kostenlosen Online-Angebot. Dort sind auch alle Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung leicht verständlich aufgeführt.