Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Grillsaucen im Check: So viel Fett und Zucker wie in Süßigkeiten

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). Die Auswahl an Fertigprodukten in Supermärkten wird immer größer und vielfältiger. Doch was ist drin und wie gesund sind solche Lebensmittel? Mit regelmäßigen Testkäufen und Produktvergleichen prüft die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, was wirklich hinter Werbung und Aufmachung steckt. In einem aktuellen Check haben die Ernährungsexperten Grillsaucen unter die Lupe genommen.

Gesundes Essen ist vielen Verbrauchern wichtig: In einer repräsentativen Studie gaben 92 Prozent der Befragten an, dass sie beim Essen Wert auf Gesundheit legen. 57 Prozent achten beim Lebensmittelkauf auf Inhaltsstoffe und Kaloriengehalt. „Zugleich werden immer mehr Fertigprodukte angeboten und gekauft, die besonders viel Zucker und Fett enthalten“, sagt Ernährungsexpertin Selvihan Koç von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Grillsaucen sind ein typisches Beispiel.

Cocktail- und Knoblauchsaucen sind Kalorienbomben

Aktuelle Testkäufe und Produktvergleiche der Verbraucherzentrale zeigen: In vielen beliebten Grillsaucen wie Cocktail-, Knoblauch-, Barbecue- oder Steaksauce stecken so viel Zucker und Fett wie in Süßigkeiten. Als echte Schwergewichte beim Fettgehalt und Kalorienvergleich erweisen sich Cocktail- und Knoblauchsaucen: Je nach Produkt enthalten 100 Milliliter rund 200 bis 400 Kalorien. Reichlich Zucker steckt in Ketchup, Barbecue-, Steak-, Schaschlik- oder Zigeunersaucen. Den Spitzenplatz in der Rangliste der süßen Saucen belegt ein Tomatenketchup, der zu fast einem Drittel aus Zucker besteht.

Kleinerer Kaloriengehalt dank Zahlentrick

Beim Produktvergleich fällt auf, dass einige Hersteller in ihren Nährwerttabellen den Kaloriengehalt mit einem Trick schönrechnen: „Auf Saucen mit sehr hohem Kaloriengehalt sind die Nährwerte nicht pro 100 Milliliter, sondern pro 100 Gramm angegeben“, erläutert die Expertin. „So werden aus 208 Kilokalorien (kcal) pro 100 Milliliter plötzlich 174 Kilokalorien pro 100 Gramm.“ Wer also auf Kalorien, Fett- und Zuckergehalt achtet, muss bei den Nährwerten genau hinschauen. Aufschluss über die Qualität einer Sauce gibt die Zutatenliste. Hier gilt die Faustregel: Je kürzer die Liste der Zusatzstoffe, desto natürlicher ist das Produkt. „Der Preis hingegen sagt nichts darüber aus, wie gut oder gesund eine Sauce ist“, so Koç.

Große Preisunterschiede bei Grillsaucen

Der Grundpreis (Preis pro 100 ml) reicht von 16 Cent für die Eigenmarke eines Discounters bis zu 1,20 Euro für Markenprodukte. Auch innerhalb der Produktkategorien gibt es Unterschiede: Die günstigste Steaksauce im Testkauf kostet 33 Cent (Preis pro 100 ml), die teuerste 1,12 Euro.