Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Brückensperrung über den Elbe-Lübeck-Kanal

Lesezeit: 1 Minute

Büchen (LOZ). Von Dienstag, 20. bis Donnerstag, 22. Juli, wird die Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal / L205 / Büchen – Büchen-Dorf aufgrund von Sanierungsarbeiten an den Auf- und Abfahrtrampen voll gesperrt.

Weiterlesen ...

Historische Begehung der Dückerschleuse

Lesezeit: 1 Minute

Witzeeze (LOZ). Als Naturdenkmal im Kreis Herzogtum Lauenburg stellt die Dückerschleuse in Witzeeze ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Kreises dar. Die nasse Salzstraße lief mitten durch den Kreis und war ein wichtiger Wirtschaftszweig entlang der Stecknitz für die Bewohner.

Weiterlesen ...

Feiern, tanzen und chillen im M4-Club in Büchen

Terrasse, Beachclub und Eventlocation laden zum Treffen ein

Lesezeit: 3 Minuten

Büchen (LOZ). Marius-Michael Munteanu ist froh. Nun scheint es endlich loszugehen. Die Corona-Beschränkungen werden immer mehr gelockert, es dürfen sich wieder mehr Leute treffen. „Das ist ein großer Befreiungsschlag“, freut sich Munteanu. Denn der Weg war nicht einfach. Aber nun darf im Club Auf der Heide 2a gefeiert werden.

Weiterlesen ...

SPD lehnt 1.Nachtragshaushalt 2021 ab

Lesezeit: 2 Minuten

Büchen (LOZ). „Um es vorwegzunehmen, bis auf die Investition von mehr als 300.000Euro für das provisorische Jugendzentrum in der alten Bürgerstube halten wir den 1. Nachtragshaushalt 2021 für grundsolide. Er beinhaltet viele wichtige Investitionen in die Infrastruktur und damit in die Zukunft der Gemeinde Büchen. Aber er beinhaltet eben auch die Finanzmittel für das provisorische JUZ auf dem Bürgerplatz. Diese Entscheidung halten wir für grundlegend falsch. Das haben wir bereits mehrfach deutlich zum Ausdruck gebracht. Daher haben wir dem Haushaltsplan in der Gemeindevertretersitzung am nicht zugestimmt“, so der Büchener Gemeindevertreter Thorsten Melsbach, der für die SPD im Finanzausschuss sitzt.

Weiterlesen ...

E-Mobilität: Gemeinde Büchen baut Ladeinfrastruktur weiter aus

Lesezeit: 1 Minute

Büchen (LOZ). Den kommunalen Fuhrpark hat die Gemeinde Büchen bereits zu einigen Teilen auf E-Mobilität umgerüstet. So sind derzeit vier Fahrzeuge und ein Lastenfahrrad für die Verwaltung, den Bauhof und das Klärwerk im Einsatz. Voraussetzung dafür, dass sich die E-Mobilität deutschlandweit weit verbreitet, ist ein breites Netz an Lademöglichkeiten für die Fahrzeuge.

Weiterlesen ...

Leserbrief: Ortsentwicklungskonzept Büchen – Bürgerbeteiligung als Alibi?

Im Herbst 2020 wurde der Entwurf der ersten Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzepts (OEK) für Büchen vorgestellt und die Bürger aufgefordert dazu Stellung zu nehmen. Das Ergebnis dieser Stellungnahmen ist bisher nicht öffentlich kommuniziert worden. Es ist deshalb davon auszugehen, dass die Auswertung noch nicht abgeschlossen ist und somit auch keine belastbaren Schlüsse daraus gezogen werden konnten.

Weiterlesen ...