Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Eine Rollstuhlschaukel für die Schule Steinfeld

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Peter Schmid als Vorsitzender des Fördervereins „Unterstützung schwersterkrankter und behinderter Kinder" e.V. und der Ratzeburger Bürgermeister Rainer Voß in seiner Funktion als 1. Vorsitzender der Aktivregion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. übergaben eine Rollstuhlschaukel an die Schule Steinfeld in Mölln, einem Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung in der Trägerschaft des Kreises Herzogtum Lauenburg. Das neue Spielgerät wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde durch Schüler, Landrat Dr. Christoph Mager, Schulleiter Martin Huneke und die ehemalige Schulleiterin Hannelore Preuninger entgegengenommen.

Weiterlesen ...

Eine Herzensangelegenheit: Andreas Ellermann kauft Deutsche Bank Gebäude in Reinbek

Lesezeit: 2 Minuten

Reinbek (wre). Der Schmiedesberg in Reinbek hat für Andreas Ellermann eine besondere Bedeutung. „Hier bin ich aufgewachsen, in Schmiedesberg 7 stand mein Geburtshaus“, sagt Ellermann. Schon lange wollte er dort auch eine Immobilie haben. Unter dem Motto „back to the roots“. „Ich hatte Korinna Pipping mal erzählt, dass ich dort in der Nähe meines Geburtshauses gern eine Immobilie hätte“, so Ellermann. Entsprechend groß war die Freude, als dann der Anruf kam. „Der Schmiedesberg 2c steht zu Verkauf.“

Weiterlesen ...

Jeder dritte Papa im Herzogtum Lauenburg nimmt Elternzeit

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). Im Herzogtum Lauenburg haben 486 Väter, deren Kind im Jahr 2014 zur Welt kam, Elterngeld bezogen. Gemessen an der Gesamtzahl der in dem Jahr geborenen Kinder lag der Anteil bei 30,6 Prozent (2013: 26,9 Prozent). Somit nutze fast jeder dritte Papa das Angebot, um sich um die Betreuung seines Kindes zu kümmern.

Weiterlesen ...

Auch während der Arbeitslosigkeit ist Urlaub möglich

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). Diesen Monat beginnen die Sommerferien in Schleswig-Holstein, viele Familien werden dann wieder in den Urlaub starten. Wer keinen Job hat, muss grundsätzlich jederzeit für eine Arbeitsaufnahme zur Verfügung stehen. Dennoch können Arbeitsuchende in Urlaub fahren, wenn die Agentur für Arbeit dem vorher zugestimmt hat. Wer ohne Zustimmung fährt, hat für diese Zeit keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld.

Weiterlesen ...

Richtiges Verhalten kann lebenswichtig sein

AOK weist auf Gefahren bei Gewitter hin

Lesezeit: 2 Minuten

Geesthacht (LOZ). Auch wenn Gewitter Teil des sommerlichen Wettergeschehens sind, bei einem aufziehenden Gewitter sollte man sich schnell in Sicherheit bringen. Dabei scheint der sicherste Platz im geschlossenen Auto zu sein, das in diesem Fall wie ein Faradayscher Käfig wirkt. Das richtige Verhalten kann lebenswichtig werden, wenn man im Freien von einem Gewitter überrascht wird. "Steht kein geeigneter Unterschlupf zur Verfügung, sollte man sich am besten in eine wasserfreie Mulde oder Senke hocken und so klein wie möglich machen", sagt AOK-Niederlassungsleiter Jens Bojens. 

Weiterlesen ...

Arbeitslosenquote im Herzogtum unverändert bei 5,4 Prozent

Ausbildung wichtig zur Arbeitsplatzsicherung

 

Lesezeit: 3 Minuten

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Auch im Juni liegt die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg auf niedrigem Niveau. Aktuell sind 5.498 Menschen auf Jobsuche (minus zwei zum Vormonat). Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 5,4 Prozent.

Weiterlesen ...

B 207: Deckenerneuerungen zwischen Breitenfelde und Mölln Nord im Zeitplan

2. Bauabschnitt zwischen Mölln Süd und Mölln Nord unter halbseitiger Sperrung

 

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Niederlassung Lübeck, teilt mit, dass die Arbeiten zur Deckenerneuerung der B 207 zwischen Breitenfelde und Mölln Süd im 1. Bauabschnitt im Zeitplan liegen und wie angekündigt voraussichtlich am 3. Juli abgeschlossen sein werden.

Weiterlesen ...

Scheer: Keine Privatisierung für den Elbe-Lübeck-Kanal

„Ausbau braucht Projekt-Begleitgruppe“

 

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). Wie jüngst bekannt gewordenen, prüft CSU-Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) für Bundeswasserstraßen, so auch für den Elbe-Lübeck-Kanal sowie für Schienenverkehrsinfrastruktur.

Weiterlesen ...