Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

CoWorking: Austausch, Inspiration, Zukunft gestalten

Der CoWorking-Test in Niendorf an der Stecknitz kommt mit einem ambitionierten Programm, ausgewiesenen Experten und hochgesteckten Zielen

Lesezeit: 6 Minuten

Niendorf/Stecknitz (LOZ). In Niendorf an der Stecknitz, einem 650-Seelen-Dorf zwischen Mölln und der A24, findet vom 12. August bis zum 10. September ein CoWorking-Test in den Containern des CoWorklands statt. CoWorking ist ein Angebot für Menschen, die keine Lust mehr haben, stundenlang zum Arbeitsplatz zu pendeln, die aber auch nicht allein im Home Office arbeiten möchten.

Weiterlesen ...

320 Euro weniger pro Monat: Frauen beim Einkommen stark benachteiligt

Gewerkschaft NGG kritisiert Lohnunterschiede im Herzogtum

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). Sie haben genauso lange Arbeitszeiten, sind beim Einkommen aber klar im Nachteil: Im Kreis Herzogtum Lauenburg verdienen Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, aktuell rund 320 Euro und damit zehn Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Darauf macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten aufmerksam. Die NGG beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach liegt der durchschnittliche Verdienst von Beschäftigten mit voller Stundenzahl im Herzogtum derzeit bei 3.074 Euro im Monat. Während Männer durchschnittlich 3.179 Euro verdienen, kommen Frauen auf lediglich 2.855 Euro im Monat.

Weiterlesen ...

Verantwortungsbewusstes Verhalten beim Baden und Spazierengehen am Garrensee

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). In den letzten Jahren beobachtet die Kreisverwaltung leider vermehrt Verstöße gegen die Regeln, die innerhalb von Naturschutzgebieten gelten, etwa am Garrensee. Der mit Abstand häufigste Verstoß ist dabei das Baden abseits der ausgewiesenen Badestellen. An den übrigen Uferbereichen ist das Baden zum Schutz der dort wachsenden, besonders seltenen Pflanzen verboten.

Weiterlesen ...

Einsatz in der Katastrophenregion Rheinland-Pfalz geht für Kräfte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg weiter

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). Nachdem seit dem vergangenen Dienstag die 3. Feuerwehrbereitschaft sowie Logistik-, Betreuungs- und Sanitätseinheiten des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz im Rahmen eines schleswig-holsteinischen Einsatzkontingents tätig sind, wurde am Sonntag, 25. Juli, die Ablösung aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg verabschiedet.

Weiterlesen ...

Der „Schnüffler“ ist unterwegs: Gasspürer überprüft 456 Kilometer Gasleitungen

„Supernase“ im Einsatz für die Versorgungssicherheit im Kreis Herzogtum Lauenburg

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg wird bald kräftig „geschnüffelt“. Diese wichtige Aufgabe für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein Hund, sondern ein Fachmann mit einem Hightech-Gerät: Im Auftrag von Schleswig-Holstein Netz ist der Gasspürer von Juli bis Oktober unterwegs.

Weiterlesen ...