Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Das Infomobil des Deutschen Bundestages kommt nach Ratzeburg

Lesezeit: 1 Minute

Ratzeburg (LOZ). Das Infomobil des Deutschen Bundestages macht von Donnerstag, 22. März, bis Samstag, 24. März, auf dem Ratzeburger Marktplatz Halt. In diesem Zeitraum können interessierte Bürger dieses Angebot nutzen, um sich über die Arbeit des Deutschen Bundestages zu informieren. Neben Angeboten zu Filmvorführungen und Vorträgen steht eine Vielzahl von kostenfreien Informationsmaterialien zur Verfügung.

Weiterlesen ...

Kreissparkasse schließt Geschäftsjahr mit solidem Ergebnis ab

Lesezeit: 6 Minuten

Ratzeburg (LOZ). Mit einem grundsoliden Ergebnis schließt die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg das Geschäftsjahr 2017 ab. „Wir sind weiterhin mit einer andauernden Niedrigzinsphase und hohen regulatorischen Anforderungen konfrontiert. Dieser Herausforderung haben wir, das heißt unsere Mitarbeiter, uns gestellt und sie erfolgreich gemeistert“, so der Vorstandsvorsitzende Rainer Burghardt über das abgelaufene Geschäftsjahr.

Weiterlesen ...

Lüneburg auf Salz gebaut - eine geologische Stadtwanderung

Lesezeit: 2 Minuten

Lüneburg (LOZ). Auch wenn der Frost noch die Landschaft prägt, so stehen doch die ersten Exkursionen vor der Tür. Am Sonnabend, 24.März, lädt der GeoPark Nordisches Steinreich ein zu einer geologischen Stadtwanderung in Lüneburg.

Weiterlesen ...

Im Kreis Herzogtum Lauenburg arbeiten immer mehr Menschen über 65 Jahren

Lesezeit: 3 Minuten

(LOZ). In den Betrieben im Herzogtum Lauenburg nimmt die Zahl der älteren Arbeitnehmer deutlich zu. Waren im Juni 2016 noch 452 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Altersgruppe der über 65-Jährigen beruflich aktiv, stieg die Zahl innerhalb eines Jahres bis Juni 2017 um 16,6 Prozent auf 527 an. Zudem bessern immer mehr Menschen über 65 Jahre ihr Einkommen durch eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (monatliches Einkommen bis 450 Euro) auf: Die Anzahl der älteren Minijobber im Kreis legte im gleichen Zeitraum um 4,6 Prozent auf 2.267 Personen zu, 99 Personen mehr (Juni 2016: 2.168). Das ergab eine Auswertung der Krankenkasse IKK classic anhand von Zahlen aus dem Regionalreport über Beschäftigte von der Bundesagentur für Arbeit.

Weiterlesen ...

Sozialsprechstunde: Bürgerbeauftragte in Wentorf

Lesezeit: 2 Minuten

Wentorf (LOZ). Probleme bei Hartz IV, wie zum Beispiel mit der Übernahme der Kosten für Miete oder Heizung, mit der Hilfe zum Lebensunterhalt, dem Wohngeld oder auch mit Leistungen der Krankenkassen oder Schwierigkeiten beim Kindergeld ­ die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein, Samiah El Samadoni, hilft bei allen Fragen rund um das Sozialrecht. Darüber hinaus berät die Bürgerbeauftragte auch als Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Landes und als Ombudsperson in der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen dieser Sprechstunde. Zudem ist die Bürgerbeauftragte auch Beauftragte für die Landespolizei und damit Ansprechpartnerin für Beschwerden von Bürgern und Eingaben von Polizeibediensteten.

Weiterlesen ...

Girls`Day & Boys`Day am 26. April

Lesezeit: 2 Minuten

(LOZ). „Technik und Handwerk sind Männersache“, „Erziehung und Betreuung sind Frauensache“ – jedes Jahr sollen am Girls`Day und Boys`Day Rollenklischees bei der Berufswahl in Frage gestellt werden. Jungen und Mädchen der Klassen fünf bis neun können an diesem Tag erfahren, dass bei der Berufswahl nicht das Geschlecht ausschlaggebend sein sollte, sondern die individuellen Interessen und Fertigkeiten. Für die gemeinsamen Angebote der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und des Jobcenters Stormarn an diesem Aktionstag sind ab sofort Anmeldungen möglich.

Weiterlesen ...

Zehn Kommunen in Schleswig-Holstein für ihr Energie- und Klimaschutzmanagement ausgezeichnet

Kreis und Gemeinden im Herzogtum ausgezeichnet

Lesezeit: 4 Minuten

(LOZ). Für ihr Energie- und Klimaschutzmanagement sind die Gemeinden Appen und Pellworm, die Städte Barmstedt, Fehmarn und Ratekau, die Ämter Berkenthin, Büchen, Hohe Elbgeest und Sandesneben-Nusse sowie der Kreis Herzogtum Lauenburg ausgezeichnet worden. Sie haben erfolgreich an der Seminarreihe zum Energie-und Klimaschutzmanagement (EKM) in Kommunen teilgenommen, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Auftrag der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) und der Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) veranstaltet hat. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung in Rendsburg erhielten alle Kommunen die Plakette „Beispielhaft in Schleswig-Holstein für effizientes kommunales Energiemanagement“ sowie eine Urkunde. Die Gemeinde Ratekau wurde darüber hinaus von der dena als Energieeffizienz-Kommune zertifiziert, denn sie hat bereits alle Schritte im Energie- und Klimaschutzmanagement umgesetzt. Ratekau ist die dritte Kommune in Schleswig-Holstein, die diesen Titel tragen kann.

Weiterlesen ...

Besenderte Störche auf Reisen – Von der Sude nach Afrika

Lesezeit: 2 Minuten

Boizenburg (LOZ). Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe lädt am Dienstag, 20. März, ab 19 Uhr in den Medienraum EinFlussReich auf dem Elbberg in Boizenburg ein mehr über „Besenderte Störche auf Reisen“ zu erfahren. Mit dem Bildervortrag des Storchenexperten Steffen Hollerbach von der Storkenkate in Preten endet die winterliche Vortragssaison des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V – die Fortsetzung folgt ab Mitte Oktober.

Weiterlesen ...