Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Lauenburgische Orgelfahrt wird fortgeführt

Lesezeit: 1 Minute

(LOZ). Da die Orgel in diesem Jahr das Instrument des Jahres ist, organisierte Kirchenkreismusiker Michael Buffo am Samstag, 21. August, die 1. Lauenburgische Orgelfahrt.

Weiterlesen ...

Freie Wähler im Austausch mit Notärzten: "Notärzteverein von vorneherein bei Vergabe der Notarztwachen chancenlos“

Lesezeit: 3 Minuten

(LOZ). Zu einem Gedankenaustausch trafen sich der stellvertretende Vorsitzende der Freie Wähler Herzogtum Lauenburg Torsten Egge mit dem Ersten Vorsitzenden des Vereins Notärzte Herzogtum Lauenburg, Dr. Rainer Richard, und dem ehemaligen Vorsitzenden Dr. Gert Schwiethal. Vor der passenden Kulisse der Rettungs- und Notarztwache Mölln informierte sich Egge über die Kritikpunkte an der Ausschreibung der zukünftigen notärztlichen Wachbesetzung im Kreis.

Weiterlesen ...

Fledermäusen auf der Spur in Farchau

Lesezeit: 1 Minute

(LOZ). Der Naturpark Lauenburgische Seen lädt am Freitag, 3. September, ab 19 Uhr zu einer abendlichen Fledermauswanderung ein. Dabei werden unterschiedliche Lebensräume der heimischen Fledermausarten erkundet: Obstwiesen, Wälder oder Gewässerufer.

Weiterlesen ...

Mobile Spieliothek mit neuer BFDlerin unterwegs

Maira Philipps unterstützt Kreisjugendring

Lesezeit: 3 Minuten

(LOZ). Mit Beginn des neuen Schuljahres hat Maira Philipps (18) beim Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) ihren Bundesfreiwilligendienst begonnen. Sie ist überwiegend im Bereich der mobilen Spieliothek des KJR aktiv. Maira ist die Nachfolgerin von Fabian Marquardt, der bis zum 31. Juli als BFDler in den Gemeinden und Dörfern im Auftrag der Spiele unterwegs war.

Weiterlesen ...

Segeltörn für Jugendliche in den Herbstferien

Lesezeit: 1 Minute

(LOZ). Jetzt ist die Jugend dran! Mit einem Segeltörn vom 5. bis 11. Oktober auf dem Isselmeer mit dem Dreimaster „Morgana“ macht der Kreis Herzogtum Lauenburg jungen Menschen ab 13 Jahren ein attraktives Angebot. Gerade weil Jugendfahrten lange nicht möglich waren, soll die Fahrt insbesondere diejenigen erreichen, die von den Einschränkungen im sozialen Leben während der Lockdowns besonders stark betroffen waren.

Weiterlesen ...