Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Jugendberufsagentur des Kreises geht in Mölln an den Start

Lesezeit: 3 Minuten

Mölln (LOZ). Am heutigen Donnerstag wurde in Mölln die Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Herzogtum Lauenburg eröffnet. Zu den Netzwerkpartnern gehören die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, das Jobcenter Herzogtum Lauenburg, der Kreis Herzogtum Lauenburg, das Schulamt und das Berufsbildungszentrum Mölln.

Weiterlesen ...

Die Möllner Wohnstätten treten für mehr Selbstständigkeit in die Pedale

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Im Februar des Jahres haben die Möllner Wohnstätten an der Auslosung "GUT. Für die Gemeinschaft" der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg teilgenommen. Die zu gewinnende Höchstsumme für ein zu förderndes Projekt betrug 3.000 Euro. Die Gewinner wurden im Losverfahren ausgewählt - die Möllner Wohnstätten hatten Glück und haben gewonnen.

Weiterlesen ...

Tag des Handwerks in Mölln

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Am Sonnabend, 21. September, jährt sich der Tag des Handwerks bundesweit zum 9. Mal und zum zweiten Mal findet er in der Eulenspiegel-Stadt Mölln statt. Auf dem Bauhof, im Herzen der Stadt, dürfen die Besucher sich in der Zeit von 10 bis 15 Uhr wieder auf ein buntes Programm freuen.

Weiterlesen ...

Vortrag: Das Amt des Möllner Stadthauptmanns im 18. Jahrhundert

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Detlev Werner von Bülow (Gudow) beleuchtet in seinem Vortrag am Dienstag, 17. September, um 19.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg in Mölln, Hauptstraße 150, die Aufgaben des Stadthauptmanns im 18. Jahrhundert sowie besondere Begebenheiten rund um das Amt und die Stadt Mölln. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen ...

Einladung zum Gesprächskreis „Literatur“ in Mölln

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Der Kulturknotenpunkt Mölln bietet einen Gesprächskreis zur Förderung der Literatur im Lauenburgischen an. Um möglichst viele Stimmen einzubeziehen, wurde dieses offene Forum ins Leben gerufen, in dem man sich locker über mögliche Veranstaltungsformate und Literaturaktivitäten austauschen kann.

Weiterlesen ...

Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums beteiligen sich am Programm „u-count“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Lesezeit: 2 Minuten

von Alsou Bellmann und Lilian Kutscher (Q1b)

Mölln (LOZ). Vor den Sommerferien besuchte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) das MDG, um sich mit zwei Klassen der Oberstufe (2018/19) über freiwilliges Engagement auszutauschen und gemeinsam zu überlegen, wie soziales Engagement und Freiwilligendienste für junge Menschen attraktiver werden kann.

Weiterlesen ...