Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Gemeinsam stärker: Erstes Treffen Möllner Vereine war ein Erfolg

Kommunikation zwischen Vereinen und Wirtschaft, aber auf Augenhöhe

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Völlig erwartungsoffen waren die Organisatoren an das erste Treffen der Möllner Vereine herangegangen. Aktive und Vorstände in Vereinen haben neben Job und Familie ein hohes Einsatzpensum. Nicht selten sind sie "Mädchen" für alles und immer da, wo es im Verein gerade brennt.

Weiterlesen ...

Familiengeschichten im Stadthauptmannshof

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Zu allen Zeiten haben Menschen ihre Gedanken für sich und andere festgehalten. Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hatte dazu aufgerufen, sich an der Gestaltung dieses Abends mit Dokumenten aus vergangenen Zeiten zu beteiligen. Am Freitag, 22. Februar, um 19.30 Uhr werden im Möllner Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, fünf solcher Zeugnisse vorgelesen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen ...

Ein Jahr Deutschland über das Rotary-Austauschprogramm

Zwei Jugendliche aus Venezuela und Chile im Herzogtum Lauenburg

Lesezeit: 3 Minuten

Mölln/Schwarzenbek (LOZ). In fremde Länder reisen und Menschen treffen, die dort leben. Sich kennenlernen, austauschen, Freunde werden, das ist das Ziel im Schüleraustausch. Mit eigenen Augen sehen und am eigenen Leib erfahren, wie das Leben anderswo aussieht und sich anfühlt, wie die Menschen dort denken, welche Ziele und Wünsche sie haben. Mit Menschen aus anderen Kulturkreisen globale Themen erörtern, Spaß haben und nicht zuletzt entdecken: wie ähnlich wir uns sind.

Weiterlesen ...

Stadt-Spiel Anmeldung nur am 23. Februar möglich

Tillhausen öffnet wieder seine Pforten im Luisenbad

Lesezeit: 4 Minuten

Mölln (LOZ). Zum elften Mal wird im Möllner Luisenbad vom 2. Juli bis zum 11. Juli das Stadt-Spiel des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg in Kooperation mit der Stadt Mölln stattfinden. Insgesamt 300 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren werden dann wieder in ihr Tillhausen einziehen können.

Weiterlesen ...

Ehrungen in Mölln

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Am Freitag, 15. Februar, um 18.30 Uhr, werden durch die Stadt Mölln im Rathaus, Am Markt 12, zwölf Persönlichkeiten in Würdigung und Anerkennung ihrer Leistungen und Verdienst durch Verleihung einer Ehrenbezeichnung bzw. der Ehren- und Stadtplakette ausgezeichnet. Die Überreichung der Urkunde erfolgt durch den Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie.

Weiterlesen ...

Tag des offenen Cafés in Mölln

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Wer sich immer gefragt hat, „Was ist eigentlich dieses Café International?“, kann es jetzt am Tag des offenen Cafés am Mittwoch, 6. Februar, von 15 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte im Bahide-Arslan-Gang herausfinden.

Weiterlesen ...

Leseabend des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln

von Inke Tewes (Klasse Ed)

Mölln. Am Donnerstag, 24. Januar, einen Tag vor der Vergabe der Halbjahreszeugnisse, fand von 18 bis 21 Uhr der Leseabend des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln statt. In diesem Jahr organisierte die Oberstufenklasse Ed (Ästhetisches Profil: Kunst/Musik), unterstützt durch ihren Deutschlehrer Herrn Blöcker, diesen Abend, der schon eine gewisse Tradition besitzt: Er wird jährlich am Möllner Gymnasium veranstaltet.

Weiterlesen ...

Glaspalastgespräch über das neue Tourismusentwicklungskonzept für den Kreis

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Im Rahmen der Aufgaben als Kulturknotenpunkt stehen die „Glaspalastgespräche“ der Stiftung Herzogtum Lauenburg für Austausch, Transparenz und Vernetzung aller Kultur-Interessierten. Die erste Gesprächsrunde in diesem Jahr findet am Dienstag, 12. Februar, um 19 Uhr im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, in Mölln statt.

Weiterlesen ...