Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Familien können sich bei zur digitalen Diabetes-Sprechstunde anmelden

Neues Telemedizin-Projekt hilft Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 in Schleswig-Holstein

 

Lesezeit: 2 Minuten

Geesthacht (LOZ). Etwa 1.200 Kinder und Jugendliche sind allein in Schleswig-Holstein an Diabetes mellitus Typ 1 erkrankt. Die Erkrankung greift stark in das Leben der Betroffenen und deren Familien ein. Hilfe bietet den Betroffenen im Kreis Herzogtum Lauenburg das neue und bundesweit einmalige Telemedizin-Projekt ‚Virtuelle Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche‘ (ViDiKi). Ziel ist, die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 zu verbessern.

Weiterlesen ...

Neues AOK-Kursprogramm: ‚Ganz nach meinem Geschmack‘

Lesezeit: 2 Minuten

Geesthacht (LOZ). Regelmäßig bewegen, achtsam entspannen und gesund genießen, das hört sich nicht nur gut an – es ist auch gut für die eigene Gesundheit. Und zusammen mit anderen macht das einfach noch viel mehr Spaß. Dafür gibt es jetzt die neuen Kursangebote der AOK NordWest für das erste Halbjahr 2018.

Weiterlesen ...

Demenz-Gottesdienst in Geesthacht

Lesezeit: 1 Minute

Geesthacht (LOZ). Menschen mit Demenz benötigen Geborgenheit, Akzeptanz und Wertschätzung. Deshalb wird wieder ein besonderer Gottesdienst stattfinden. Unter dem Motto „Adventsandacht für Menschen mit und ohne Demenz“ sind Betroffene sowie deren Angehörige, Pflegekräfte und ehrenamtliche Begleiter eingeladen, am Mittwoch, 29. November, um 15 Uhr in die Ev.-Luth. Christuskirche Düneberg in Geesthacht zu kommen.

Weiterlesen ...

Trauma-Netzwerk für Geflüchtete stellt „TRE-Methode“ vor

Lesezeit: 2 Minuten

Geesthacht (LOZ). Die Kreis-Koordinierungsstelle zur integrationsorientierten Aufnahme von Flüchtlingen (KosiA) wird auf ihrem 3. Netzwerktreffen am 15. November ab 15 Uhr im IntegrationsCenter der AWO Geesthacht die Selbsthilfemethode „TRE“ vorstellen. „TRE“ steht für Tension/Trauma Releasing Exercises, weitläufig auch als sog. „Zittermethode“ bekannt. „Es ist ein körperorientierter Ansatz mit dem aufgebaute Spannungen, Ängste und Traumata gelöst werden können. Und weil es auch leicht erlernbar ist, braucht es keine spezielle Kondition oder andere Voraussetzungen“, so Andreas Bockholt vom Begleitausschuss des Traumanetzwerkes.

Weiterlesen ...

Stadtwerke, WoGee, Freibad: Erfolge und Herausforderungen

Lesezeit: 2 Minuten

Geesthacht (LOZ). Auf einer gut besuchten Informationsveranstaltung der SPD-Geesthacht referierte der Geschäftsführer der Stadtwerke Geesthacht, Markus Prang, über Aktuelles zu den Themen Stadtwerke, WoGee und Freibad. Die Themenpalette reichte von der notwendigen Sanierung der „Faserzement-Wasserrohre“ bis zu den zurückgehenden Besucherzahlen des Freibads.

Weiterlesen ...

Sozialsprechstunde mit der Bürgerbeauftragten in Geesthacht

Lesezeit: 2 Minuten

Geesthacht (LOZ). Probleme bei Hartz IV, wie zum Beispiel mit der Übernahme der Kosten für Miete oder Heizung, mit der Hilfe zum Lebensunterhalt, dem Wohngeld oder auch mit Leistungen der Krankenkassen oder Schwierigkeiten beim Kindergeld - die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein, Samiah El Samadoni, hilft bei allen Fragen rund um das Sozialrecht. Darüber hinaus berät die Bürgerbeauftragte auch als Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Landes und als Ombudsperson in der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen dieser Sprechstunde. Zudem ist die Bürgerbeauftragte auch Beauftragte für die Landespolizei und damit Ansprechpartnerin für Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern und Eingaben von Polizeibediensteten.

Weiterlesen ...

Geesthacht erhält 2,4 Millionen Euro für die Teppichfabrik

Rekordsumme für die Städtebauförderung in 2017 – Auch Lauenburg profitiert

 

Lesezeit: 3 Minuten

Geesthacht/Lauenburg (LOZ). Mit rund 60,15 Millionen Euro für die Sanierung von Innenstädten und Stadtquartieren stehen in diesem Jahr so viel Mittel aus den Städtebauförderungsprogrammen zur Verfügung wie nie zuvor. Die Summe teilen sich 42 Kommunen für insgesamt 48 Fördergebiete. Davon erhält Geesthacht 2,4 Millionen Euro für die Teppichfabrik aus dem Topf für den städtebaulichen Denkmalschutz. Lauenburg erhält 600.000 Euro. Das Geld ist für Fortsetzungsmaßnahmen gedacht, in diesem Fall für den Ortskern in der Oberstadt.

Weiterlesen ...

Wer hat Pino gesehen?

Kater wird seit dem 13. Oktober vermisst

 

Lesezeit: 1 Minute

Geesthacht (wre). Seit dem 13. Oktober wird der fünfjährige Kater Pino vermisst. Wohnen tut er im Geesthachter Ringweg, doch er ist von einem Ausflug nicht wieder zurückgekommen. „Wir haben bereits Nachbarn, Tierheime und Tierärzte wurden informiert, aber bisher leider ohne Erfolg“, sagt Meike Hildebrandt-Klose.

Weiterlesen ...