Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Kulturtalk der Stiftung Herzogtum Lauenburg live auf Kulturportal-Herzogtum.de

Hat die Kultur der Zukunft schon begonnen?

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Nach all den Absagen ist das mal eine gute Nachricht: Der für Montag, 27. April, geplante Kulturtalk der Stiftung Herzogtum Lauenburg findet statt – wenn auch ohne Publikum. Die Debatte mit hochkarätigen Gästen kann stattdessen ab 19.30 Uhr live auf www.kulturportal-herzogtum.de/live verfolgt werden. Das Thema ist hochaktuell. Es geht um nichts weniger als um Kunst und Kultur im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.

Weiterlesen ...

Podcast über die Weiße Rose

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hatte den für Dienstag, 28. April, im Stadthauptmannshof geplanten Vortrag von Lothar Obst über die Weiße Rose bereits abgesagt. Gleichwohl wird es zu dem Thema einen Podcast mit Lothar Obst geben, den sich alle Interessierten ab dem 28. April auf dem Kulturportal der Stiftung anhören können (www.kulturportal-herzogtum.de).

Weiterlesen ...

Corona-Einbußen - Privatquartiere in der Region müssen erhalten bleiben

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Zur heutigen Entscheidung des Wirtschaftsministeriums in Kiel, auch privaten Vermietern die Beantragung von Bundes- und Landes-Mitteln aus dem Soforthilfe-Zuschussprogramm des Bundes zum einen, dem vom Land aufgelegten Mittelstands-Sicherungsfonds zum anderen zu ermöglichen, sagt Burkhard Peters, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/ Die Grünen für den Kreis Herzogtum Lauenburg und innen- und rechtspolitischer Sprecher der Fraktion:

Weiterlesen ...

Stadt Mölln verzichtet auf Tourismusabgabe und Eltern-Beiträge

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). Erstmalig im Rahmen einer Video-Konferenz hat der Ältestenrat der Stadt Mölln unter Leitung von Bürgervorsteher Jan-Frederik Schlie getagt. Dabei wurde Einvernehmen darüber erzielt, auf die Erhebung der Tourismusabgabe für das Jahr 2020 in der Stadt  Mölln zu verzichten. Damit will die Stadt den gegenwärtig von  der aktuellen Corona-Pandemie besonders betroffenen  Betrieben im Bereich der Gastronomie, der Beherbergung und des Einzelhandels eine eigene finanzielle Unterstützung zuteil werden lassen. Die Stadt verzichtet damit auf Einnahmen in Höhe von rund 165.000 Euro im Jahr.

Weiterlesen ...

Till Eulenspiegel mit eigenem Podcast

Eine Auswahl der besten Geschichten in neuem Gewand, gibt es wöchentlich auf dem Blog der Eulenspiegelstadt

Lesezeit: 2 Minuten

Mölln (LOZ). 96 Historien ranken sich um Till Eulenspiegel, den beliebten Volksnarren, der in Mölln seine letzten Lebensjahre verbracht haben soll. Wohl keine Stadt ist mit Till Eulenspiegel so verbunden wie Mölln. Aber Till heftet seine Historien längst nicht mehr an die Kirchenpforte, denn auch er geht mit der Zeit.

Weiterlesen ...

35.000 Euro für Tierschutz Mölln-Ratzeburg

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Der Deutsche Tierschutzbund unterstützt seinen Mitgliedsverein Tierschutz Mölln-Ratzeburg und Umgebung e.V. mit 35.000 Euro. Das Geld aus dem Bauhilfefonds des Dachverbands fließt in den Bau der dringend notwendigen Hundequarantänestation in Mölln.

Weiterlesen ...

Mölln vom Müll befreit

Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg machte bei der traditionellen Sammelaktion der Kommune mit

Lesezeit: 1 Minute

Mölln (LOZ). Bevor das Corona-Virus alle Gruppenunternehmungen unmöglich machte, war ein Team der Kreisjägerschaft Herzogtum-Lauenburg in Mölln schwer aktiv. Wie in den Vorjahren ließen sich es rund zehn Aktive nicht nehmen, im Lehrrevier rund um den Pinnensee und den Schießstand mal kräftig aufzuräumen.

Weiterlesen ...