Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

EDV-Umstellung bei der AOK NordWest

Kundencenter am 14. August geschlossen - Online-Dienste nur eingeschränkt nutzbar

Lesezeit: 1 Minute

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Wegen einer EDV-Umstellung schließen die AOK-Kundencenter in Geesthacht, Mühlenstraße 46 und Mölln, Hauptstraße 91, am Freitag, 14. August, ganztägig. Die EDV-Umstellung kann auch dazu führen, dass das Online-ServiceCenter der AOK NordWest im Internet und die „Meine AOK-APP“ vom 14. bis 16. August nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Weiterlesen ...

Schulanfänger im Kreis Herzogtum Lauenburg: Rund jeder sechste Junge erhält Sprachtherapie

Lesezeit: 2 Minuten

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Etwa jeder sechste Junge im Kreis Herzogtum Lauenburg erhielt in 2019 rund um den Schulbeginn eine Sprachtherapie. So hieß es für 17 Prozent der sechsjährigen Jungen, nicht nur lesen, rechnen und schreiben zu lernen, sondern auch das richtige Sprechen. Bei den gleichaltrigen Mädchen waren es 9,1 Prozent. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. „Das kann als Hinweis verstanden werden, dass viele Kinder heute offensichtlich Expertenhilfe benötigen, um die anstehenden schulischen Herausforderungen meistern zu können“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Weiterlesen ...

Fristverlängerung beim Entlastungsbetrag durch Corona

Pflegende Angehörige können Extra-Geld für die Pflege aus 2019 bis 30. September abrufen

Lesezeit: 2 Minuten

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Angehörige geraten bei der häuslichen Pflege schnell an ihre Grenzen. Der sogenannte ‚Entlastungsbetrag‘ aus der Pflegeversicherung kann Pflegende dabei unterstützen, einen Pflegebedürftigen solange wie möglich in seiner häuslichen Umgebung zu versorgen. Die Übertragbarkeit des Entlastungsbetrages von 125 Euro monatlich wurde Corona bedingt um drei Monate verlängert. „Wegen der Corona-Pandemie können pflegende Angehörige den Entlastungsbetrag für Hilfen im Alltag aus 2019 noch bis zum 30. September abrufen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Weiterlesen ...

Rotavirus-Infektionen im Kreis Herzogtum Lauenburg konstant

AOK rät zur Impfung und besonderer Hygiene

Lesezeit: 2 Minuten

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg ist die Anzahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Fälle im Jahr 2019 mit 76 Infektionsfällen gegenüber dem Vorjahr konstant geblieben. Bundesweit ist der Trend hingegen steigend. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit.

Weiterlesen ...

Sonne hat auch ihre Schattenseiten

Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten jetzt auf ausreichend Sonnenschutz achten

Lesezeit: 3 Minuten

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Egal, ob im Urlaub oder zu Hause: Wenn die Sonne vom Himmel lacht, zieht es viele Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg ins Freie. So schön sonnige Tage auch sind, die Sonneneinstrahlung ist nicht ganz ungefährlich. „Die wunderbarsten Sonnentage haben auch ihre Schattenseiten. Deshalb ist der Sonnenschutz mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor Pflicht“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Weiterlesen ...

AOK startet neuen ‚Familiencoach Pflege‘

Online-Programm bietet Hilfe für pflegende Angehörige mit psychischen Belastungen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Lesezeit: 3 Minuten

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Wer sich im Kreis Herzogtum Lauenburg zu Hause um pflegende Angehörige kümmert, kennt die Situation nur allzu gut: Diese Aufgabe kann schnell ans Ende der eigenen Kräfte führen. Das neue Online-Programm ‚Familiencoach Pflege‘ der AOK unterstützt Angehörige, sich im Pflegealltag vor psychischer Überforderung zu schützen.

Weiterlesen ...

AOK informiert über Versicherungspflicht von studentischen Beschäftigungen

Das sollten Studenten aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg bei Tätigkeiten in den Semesterferien beachten

Lesezeit: 2 Minuten

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Auch Studenten im Kreis Herzogtum Lauenburg nutzen die Semesterferien gerne, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt es folgende Regeln zu beachten: Wenn die kurzfristige Beschäftigung nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, bleiben Studenten in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung versicherungsfrei. In der derzeitigen Corona-Krise wurde diese Regel auf höchstens fünf Monate und 115 Arbeitstage erhöht.

Weiterlesen ...